2011-07-26, 10:39
Die erhältlichen Federn sind nicht vom Rahmen(hersteller) abhängig, sondern vom verbauten Dämpfer. Dh. du mußt dich eher erkundigen ob es für den Dämpfer xyz in der Länge abc eine bestimmte Feder gibt.
Wie geeignet der Rahmen für dich ist, hängt nicht (nur) von der erhältlichen Federhärte ab, sondern auch vom oben angesprochenen Übersetzungsverhältnis. Das durchschnittliche Übersetzungsverhältnis errechnet sich aus: Federweg Rahmen / Federweg Dämpfer also beim Rockmachine 250mm / 82,5mm = 3.
Wenn du dir in dem Rahmen eine 700er Feder einbaust, wirst du bei einem Sag von ca 45% landen. Erkundige dich mal beim Hersteller was der für einen Sag empfiehlt.
Wenn du einen anderen Rahmen haben willst, suchst du einen Rahmen mit niedrigeren Übersetzungsverhältnis, also langen Dämpfer mit relativ wenig Federweg zb 210mm Federweg mit 82,5mm Dämpfer (=241mm Dämpferlänge) ~2,5. Ich hab jetzt nicht im Kopf welche Rahmen da geeignet sind, aber da werden sich sicher andere User melden.
Wie geeignet der Rahmen für dich ist, hängt nicht (nur) von der erhältlichen Federhärte ab, sondern auch vom oben angesprochenen Übersetzungsverhältnis. Das durchschnittliche Übersetzungsverhältnis errechnet sich aus: Federweg Rahmen / Federweg Dämpfer also beim Rockmachine 250mm / 82,5mm = 3.
Wenn du dir in dem Rahmen eine 700er Feder einbaust, wirst du bei einem Sag von ca 45% landen. Erkundige dich mal beim Hersteller was der für einen Sag empfiehlt.
Wenn du einen anderen Rahmen haben willst, suchst du einen Rahmen mit niedrigeren Übersetzungsverhältnis, also langen Dämpfer mit relativ wenig Federweg zb 210mm Federweg mit 82,5mm Dämpfer (=241mm Dämpferlänge) ~2,5. Ich hab jetzt nicht im Kopf welche Rahmen da geeignet sind, aber da werden sich sicher andere User melden.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488