2011-08-27, 22:38
mh. mal so aus einer kurzen überlegung heraus:
der fahrer drückt mit seiner gewichtskraft richtung boden. weiterhin hast du einen dämpfer mit einer feder/dämpfungskraft die auch richtung boden gerichtet ist.
stelle mir das gerade als serienschaltung von 2 federn vor. fahrer oben, dämpfer unten.
wenn jetzt von unten ein impuls/kraftstoß kommt (nach oben gerichtet), dann muss die untere feder so weich sein, um den kompletten impuls kompensieren zu können, ohne dass sich die obere feder bewegt.
dann würde das bike "bügeln" und der fahrer nichts vom stoß mitbekommen.
was willst du mit diesen überlegungen überhaupt anstellen?
der fahrer drückt mit seiner gewichtskraft richtung boden. weiterhin hast du einen dämpfer mit einer feder/dämpfungskraft die auch richtung boden gerichtet ist.
stelle mir das gerade als serienschaltung von 2 federn vor. fahrer oben, dämpfer unten.
wenn jetzt von unten ein impuls/kraftstoß kommt (nach oben gerichtet), dann muss die untere feder so weich sein, um den kompletten impuls kompensieren zu können, ohne dass sich die obere feder bewegt.
dann würde das bike "bügeln" und der fahrer nichts vom stoß mitbekommen.
was willst du mit diesen überlegungen überhaupt anstellen?