2011-08-29, 17:26
stephan- schrieb:Was spricht deiner Meinung nach gegen einen stetig progressiven Rahmen?Wenn man einen degressiven Rahmen so abstimmt, daß dieser trotzdem nicht durchschlägt, wird dieser ruppiger, gerade am Beginn des Federweges sein.
Aktuell fahre ich ein Izimu, das degressiv ist. .
Ist ein Rahmen aber moderat degressiv, daß die Progression des Dämpfers und der Feder ausgeglichen wird, bekommt man in Summe eine recht lineare Gesamtabstimmung. Nur muß man halt, abundzu Durchschläge in den Kauf nehmen und die damit hohe Belastung des Materials.
Tyrolens schrieb:Hinterbau linear angelenkt, Dämpfer linear mit hydraulischem Durchschlagschutz. .Hast das Problem, daß dies kein Dämpfer lange mitmacht. Die eine, einfache Möglichkeit: Dicker Schaumstoff/Gummi Puffer im Dämpfer. Trend geht ja wieder Richtung 200mm FW oder gar weniger. Einen 230er Rahmen bei vollen 75mm Dämpferhub, mit ca. 10mm dicken Gummipuffer ergibt 200mm normal nutzbaren Federweg + 30mm Durchschlagschutz.
Oder eben eine mechanische Umlenkung, welches die Kraft weg vom Dämpfer leitet zum Ende hin.
Meine Private Site: www.mankra.com