mankra schrieb:Von der Federkennlinie wäre eine leichte Degression optimal, um die Progression des Dämpfers und Feder auszugleichen. Ist natürlich bei nicht optimal gelandeten Sprüngen wiederum nicht optimal. Ich glaub, ein guter Kompromiß, wenn 80 bis 90% des Federwegs recht linear sind und zum Ende hin stark progressiv. So wie es ProLink bei seinen Rahmen sehrgut umgesetzt hat.
kann mich da Mankra nur anschließen!
meine progression find ich genial....hab noch nie durchgeschlagen..zumindest merkt man es beim fahren nicht da es die federhärte im letzten drittel extrem ansteigen lässt
der vorteil ist auch dabei wenn der anlenkpunkt beschleunigt beim einfedern das die dämpfung vom dämpfer auch stärker/härter wird..weil er ja mehr öl verdrängen muß kurz vorm durchschlag

Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz