2002-10-10, 04:27
Hydraulische Scheibenbremsen müssen eigentlich gar nicht gewartet werden. Hin und wieder Beläge wechseln, und das wars dann schon.
Entlüften wird nötig, wenn Luft ins System eingedrungen ist. Dabei wird das ganze System mit Bremsflüssigkeit bzw. Hydrauliköl neu befüllt. Das geht relativ einfach mittels Spritzen, ist jedoch bei jedem Modell wieder etwas anders.
Dreck und Schlamm machen den Beläge und Scheiben nichts, ölige Sachen higegen werden von den Belägen aufgesogen, die kannst dann im dümmsten Fall wegschmeissen.
Allgemein gilt zu sagen, dass theoretisch Scheibenbremse absolut wartungsfrei sind, in der Praxis leider hin und wieder zu Problemen führen, vor allem wegen unsachgemässer Behandlung.
Stolzes Mitglied der Tiefflieger-Allianz
Entlüften wird nötig, wenn Luft ins System eingedrungen ist. Dabei wird das ganze System mit Bremsflüssigkeit bzw. Hydrauliköl neu befüllt. Das geht relativ einfach mittels Spritzen, ist jedoch bei jedem Modell wieder etwas anders.
Dreck und Schlamm machen den Beläge und Scheiben nichts, ölige Sachen higegen werden von den Belägen aufgesogen, die kannst dann im dümmsten Fall wegschmeissen.
Allgemein gilt zu sagen, dass theoretisch Scheibenbremse absolut wartungsfrei sind, in der Praxis leider hin und wieder zu Problemen führen, vor allem wegen unsachgemässer Behandlung.
Stolzes Mitglied der Tiefflieger-Allianz