2011-09-15, 19:10
Hallo Forum!
Bin Frischling hier und natürlich kommt wieder die gleiche Frage zu gefühlten Millionsten mal.
Zu meiner Person Bin 28, komm aus der schönen Stmk. und werd in 4 Wochen das erste mal im Bikepark unterwegs sein.
Bevor nun der Zeigefinger kommt, JA ICH HABE DIE SUCHE BENUTZT!
Aber die Ergebnisse dort waren recht seicht, musste ich feststellen.
Ich bin über mein XC Bike (Marin Rift Zone) in Richtung Downhill gekommen. Weil´s bergab einfach mehr Spass macht. Schutzausrüstung ist vorhanden deshalb geht´s jetzt auch Richtung Park.
Da mein Rift Zone dafür aber nicht gedacht ist werd ich mir in Zukunft wohl noch ein Bike zulegen müssen. Wobei ich jetzt nicht weiss welches.
Freeride oder Downhill ist die Frage?
Für den Freerider würde sprechen das ich damit auch recht gut den Berg hoch kann und der bergab auch gut funktioniert.
Der Downhiller ist halt ein reines bergab Gerät.
Ist dem jetzt wirklich so? Sind die Unterschiede wirklich so groß? Problem ist das ich wahrscheinlich nicht öfter als 5 mal pro Jahr in den Park kommen werde.
Aber zur Zeit fehlen mir auch die Strecken vor der Haustür für den Freerider.
Wie gut wäre ein reiner Downhiller ala Gohst Worldcup Team zum Hochfahren geeignet gegenüber einem Canyon Torque und wieviel schlechter ist ein Freerider bergab?
Kann mich mal einer mit Erfahrungswerten ins Bild bringen!
Vieles Danke!
Greez Tom
Bin Frischling hier und natürlich kommt wieder die gleiche Frage zu gefühlten Millionsten mal.
Zu meiner Person Bin 28, komm aus der schönen Stmk. und werd in 4 Wochen das erste mal im Bikepark unterwegs sein.
Bevor nun der Zeigefinger kommt, JA ICH HABE DIE SUCHE BENUTZT!
Aber die Ergebnisse dort waren recht seicht, musste ich feststellen.
Ich bin über mein XC Bike (Marin Rift Zone) in Richtung Downhill gekommen. Weil´s bergab einfach mehr Spass macht. Schutzausrüstung ist vorhanden deshalb geht´s jetzt auch Richtung Park.
Da mein Rift Zone dafür aber nicht gedacht ist werd ich mir in Zukunft wohl noch ein Bike zulegen müssen. Wobei ich jetzt nicht weiss welches.
Freeride oder Downhill ist die Frage?
Für den Freerider würde sprechen das ich damit auch recht gut den Berg hoch kann und der bergab auch gut funktioniert.
Der Downhiller ist halt ein reines bergab Gerät.
Ist dem jetzt wirklich so? Sind die Unterschiede wirklich so groß? Problem ist das ich wahrscheinlich nicht öfter als 5 mal pro Jahr in den Park kommen werde.
Aber zur Zeit fehlen mir auch die Strecken vor der Haustür für den Freerider.
Wie gut wäre ein reiner Downhiller ala Gohst Worldcup Team zum Hochfahren geeignet gegenüber einem Canyon Torque und wieviel schlechter ist ein Freerider bergab?
Kann mich mal einer mit Erfahrungswerten ins Bild bringen!
Vieles Danke!
Greez Tom