2002-10-11, 01:47
hallo,
hab hier voll professionelle skizze einer progressiven anlenkung gemalt (mein zeichentalent in ehren).
kraftvektor rechtwinkelig zur schwinge in dämpferaufhängepunkt am rahmen.
ausgefedert kann der dämpfer nur einen kurzen hebel entgegensetzen.
je weiter eingefedert desto mehr hebel kann der dämpfer entgegensetzen -> weniger kraft am dämpfer.
einfacher: winkel zwischen schwinge und dämpfer ist ausgefedert kleiner als 90° und nähert sich beim einfedern immer mehr 90° an.
beim cyclecraft sieht es aus als würd der winkel immer größer als 90° werden -> umgekehrter effekt.
Now listening to:
Pissing Razors - Where We Come From
Edited by BoB on 2002-10-10 19:48.
hab hier voll professionelle skizze einer progressiven anlenkung gemalt (mein zeichentalent in ehren).
kraftvektor rechtwinkelig zur schwinge in dämpferaufhängepunkt am rahmen.
ausgefedert kann der dämpfer nur einen kurzen hebel entgegensetzen.
je weiter eingefedert desto mehr hebel kann der dämpfer entgegensetzen -> weniger kraft am dämpfer.
einfacher: winkel zwischen schwinge und dämpfer ist ausgefedert kleiner als 90° und nähert sich beim einfedern immer mehr 90° an.
beim cyclecraft sieht es aus als würd der winkel immer größer als 90° werden -> umgekehrter effekt.
Now listening to:
Pissing Razors - Where We Come From
Edited by BoB on 2002-10-10 19:48.