2011-11-29, 08:40
Hat sich in der Zwischenzeit bei den Versicherungen etwas geändert bzw. gibt es für Österreich eine Versicherung die Downhillsport versichert und auch halbwegs leistbar ist?
Die Uniqa dürfte da die Einzige sein, die auch Downhill-Mountainbiken versichert.
Mit der goldenen Kreditkarte hat man zwar schon einiges, jedoch keine Versicherung beim Downhillen und wenns einem mein Tourenfahren auf einem Forstweg nähe der Heimat (max.20km Entfernung) aufhaut zahlt die Kreditkartenversicherung auch nicht, da es nicht als Reise gilt.
....ein Thema was in fast allen Polizzen angeführt ist, ist die sogenannte Fahrlässigkeit und dieser Ausdruck ist grad beim Downhillsport kein einfaches Thema.....
...ist es schon fahrlässig, wenn ich mit dem Bike schneller als die übliche Durchschnittsgeschwindigkeit fahre....oder wenn ich einen Double überspringe den 90% der Biker nicht springen?
Leider habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass sich Versicherungen im Grunde drücken wollen - ein Sachverständiger wird beigezogen um nicht Zahlen zu müssen......wenn der Sachverständiger der Meinung ist - dieser Streckenabschnitt wurde vom Biker mit viel zu hohen Tempo und noch dazu mit unzureichendem Schutz (z.B. Rückenschutz fehlte, oder eventuell könnte bei Nackenverletzung auch ein fehlender Nackenschutz ein Thema sein...oder ein Dirtbiker ohne Fullface) - könnte sich die Versicherung von Ihrer Leistung drücken, besonders dann wenn es um eine hohe Summe geht....
....grad beim Downhillen ist eine Bergung sehr oft nur mit dem Hubschrauber möglich und da ist es oft teuer......
Welche Versicherung in Österreich ist aktuell dafür die Beste? (natürlich müssen Auslandsunfälle auch gedeckt sein)
Die Uniqa dürfte da die Einzige sein, die auch Downhill-Mountainbiken versichert.
Mit der goldenen Kreditkarte hat man zwar schon einiges, jedoch keine Versicherung beim Downhillen und wenns einem mein Tourenfahren auf einem Forstweg nähe der Heimat (max.20km Entfernung) aufhaut zahlt die Kreditkartenversicherung auch nicht, da es nicht als Reise gilt.
....ein Thema was in fast allen Polizzen angeführt ist, ist die sogenannte Fahrlässigkeit und dieser Ausdruck ist grad beim Downhillsport kein einfaches Thema.....
...ist es schon fahrlässig, wenn ich mit dem Bike schneller als die übliche Durchschnittsgeschwindigkeit fahre....oder wenn ich einen Double überspringe den 90% der Biker nicht springen?
Leider habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass sich Versicherungen im Grunde drücken wollen - ein Sachverständiger wird beigezogen um nicht Zahlen zu müssen......wenn der Sachverständiger der Meinung ist - dieser Streckenabschnitt wurde vom Biker mit viel zu hohen Tempo und noch dazu mit unzureichendem Schutz (z.B. Rückenschutz fehlte, oder eventuell könnte bei Nackenverletzung auch ein fehlender Nackenschutz ein Thema sein...oder ein Dirtbiker ohne Fullface) - könnte sich die Versicherung von Ihrer Leistung drücken, besonders dann wenn es um eine hohe Summe geht....
....grad beim Downhillen ist eine Bergung sehr oft nur mit dem Hubschrauber möglich und da ist es oft teuer......
Welche Versicherung in Österreich ist aktuell dafür die Beste? (natürlich müssen Auslandsunfälle auch gedeckt sein)