Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Harteloxierte Welle in Kunststoffgleitlager für Dämpferlagerung gegenüber Standard-DU
#15
georg schrieb:Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass beim Einbau die Gleitschicht abgezogen wird. Meine Damen und Herren, damit habt ihr das Lager falsch eingebaut, es zerstört und es ist zu ersetzen. Ein Abziehen der Gleitschicht resultiert meist aus einem schieflagigen Einbau, zu engem Presssitz oder fehlender Fase und Radius an der Gegenlauffläche. Wenn ihr davon überzeugt seid, alles richtig gemacht zu haben, dann ist meist der Hersteller des Presssitzes (Dämpfer) oder der Gegenlauffläche (Buchse) schuld. In diesem Fall nehmt ihr eine feine Feile zur Hand und brecht die Kante der Gegenlauffläche (0,5x45°). Dann nehmt ihr feines Schleifpapier (300-600) und schmirgelt vorsichtig eine Rundung drauf. Wenn ihr dann immer noch die Gleitschicht abzieht, dann ist der Presssitz zu eng (f7/H8) oder ihr seid einfach Grobmotoriker. Wink

Eigentlich ist mir die Gleitschicht beim händischen Auspressen der Achse mit raus gekommen. Kann natürlich an der Oberfläche der Stahlachse liegen.

Der Unterschied in der Reibung zwischen den Fox-DU- und den TF-Kunstofflagern ist am Parkplatz auf jedenfall spürbar - ohne irgendetwas anderes zu verändern - habe den Umbau Anfang der Saison an meinem Banshee vorgenommen.

Und wie gesagt ruiniert man sich mit den Polymerlagern nicht gleich die Achse nur weil man die entscheidenden zwei Abfahrten zu spät bemerkt hat, dass das Lager durch ist. Es werden ja ab Werk immer häufiger Aluachsen und Sonderkonstruktionen verwendet.

Ich würde einfach die Polymerlager hernehmen, wenn man eh gerade wechselt und das komplette dreiteilige Befestigungskit wenn man die depperten zweiteiligen Buchsen in großer Einbaubreite verbaut hat.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Harteloxierte Welle in Kunststoffgleitlager für Dämpferlagerung gegenüber Standard-DU - von Red - 2011-12-18, 22:36

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wie viel Stabilität bring eine Gabel mit QR20/QR15 gegenüber einem 9mm Schnellpanner? Gonzo0815 59 17,051 2014-07-14, 20:27
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Gutes und schlechtes bei Luft Gabeln gegenüber Federgabeln ???? Herbert Price 10 17,929 2013-04-20, 20:52
Letzter Beitrag: blackforest
  Giant Overdrive 2 der neue "Standard" und Steuersätze auf tapered und straight 1 1/8 cosheen 1 4,209 2012-11-06, 20:17
Letzter Beitrag: Red
  Bremsen: Standard Änderungen im Laufe der Zeit? noohm 6 1,388 2010-11-17, 14:39
Letzter Beitrag: noohm
  83er Innenlager nach aktuellem Shimano Standard dolcho 1 735 2010-07-07, 22:04
Letzter Beitrag: cwrender
  Adapter von BB30 Standard auf "normalen" Standard? VarikuzelePhimose 3 3,109 2010-03-13, 15:47
Letzter Beitrag: 666riding
  Turner DHR Lager und Welle dh-noob 10 3,239 2009-07-09, 11:07
Letzter Beitrag: dh-noob
  warum kein standard maß bei dämpferbuchsen?? Loki 25 4,133 2008-03-09, 18:44
Letzter Beitrag: Laubfrosch
  Bremsadapter bei altem Standard?? xmetzgerx 1 2,006 2005-08-15, 20:07
Letzter Beitrag: Dirty Rider
  Vorbau für Boxxer Standard 2005 Joker 4 1,582 2005-03-14, 09:15
Letzter Beitrag: Hogger

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste