2012-01-02, 19:30
Been schrieb:Also das Titan brüchig sein kann, wusste ich. Aber was ist ein E-Modul? Bei Titan-Achsen Pedalen, kommt es dann aber auch auf das Gewicht des Fahrers und die Größe des Pedals an -> mehr Hebelwirkung. Also denke ich....
ich hab ja nicht gesagt, dass titanachsen nicht halten würden. der/das (?) E-modul ist ein werkstoffkennwert der oftmals mehr aussagt als die zugfestigkeit. ich will jetzt nicht anhand der formeln erklären warum aber die verformung (durchbiegung) ist umgekehrt proportinal zum E-modul. somit biegt sich eine achse aus titan unter der gleichen last doppelt so stark durch wie eine achse mit den selben maßen aus stahl. was wiederum bedeutet, dass man stahlachsen viel kleiner dimensinieren kann/könnte -> ebenfalls leicht.
die hebelwirkung ist tatsächlich bei vielen pedalkonstruktionen unnötig hoch. am besten ist das innere lager so weit an der kurbel wie möglich.
die beste konstruktion ist meiner meinung nach das straitline amp. dünne achse, gleitlager, auch mit stahlachse extrem leicht. wie die haltbarkeit ist wird sich noch zeigen müssen aber ich denke nicht, dass es da probleme geben wird.
![[Bild: p4pb7259696.jpg]](http://lp1.pinkbike.org/p4pb7259696/p4pb7259696.jpg)
btw, sorry for offtopic
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]