2012-01-05, 13:41
servus,
also erstmal hast du ein pf30 dh, was bedeutet das das gehäuse dieser genialen kreation vom großen s breiter ist, als die üblichen pf30 gehäuse. als das demo letztes jahr rauskam, gab es keine einzige kurbel auf dem markt die nicht ohne adapter in diesen genialen standard gepasst hätte. top. wäre das gehäuse etwas anders, könnstest du ein pressfit gxp lager benutzen, aber das war anscheinend nicht gewollt. fazit ist, da du eine 24mm gxp kurbel hast und du entweder die adapterlösung weiterfährst oder eine entsprechende bb 30 kurbel kaufst (momentan wäre da nur die x.0dh, da die bb30 descendant varinte, welche im aktuellen demo verbaut ist, nur oem erhältlich ist).
kleiner tip: pressfit gxp lager werden mit einer art "wellenscheibe" ausgliefert, damit könntest du einen leichten druck auf den adapter bzw. das lager ausüben und es am rauswandern hindern. am besten wäre ein spacer, welcher genau das maß hat, das die achse auf der antriebsseite vom geäuse entfernt ist, bitte nicht dicker, da ansonsten das lager vorgepannt wird. (hoffe du weißt was ich meine).
prima sache wenn eine firma ihre marktposition nutzt um "seltsame" standards einzuführen.
gruß
also erstmal hast du ein pf30 dh, was bedeutet das das gehäuse dieser genialen kreation vom großen s breiter ist, als die üblichen pf30 gehäuse. als das demo letztes jahr rauskam, gab es keine einzige kurbel auf dem markt die nicht ohne adapter in diesen genialen standard gepasst hätte. top. wäre das gehäuse etwas anders, könnstest du ein pressfit gxp lager benutzen, aber das war anscheinend nicht gewollt. fazit ist, da du eine 24mm gxp kurbel hast und du entweder die adapterlösung weiterfährst oder eine entsprechende bb 30 kurbel kaufst (momentan wäre da nur die x.0dh, da die bb30 descendant varinte, welche im aktuellen demo verbaut ist, nur oem erhältlich ist).
kleiner tip: pressfit gxp lager werden mit einer art "wellenscheibe" ausgliefert, damit könntest du einen leichten druck auf den adapter bzw. das lager ausüben und es am rauswandern hindern. am besten wäre ein spacer, welcher genau das maß hat, das die achse auf der antriebsseite vom geäuse entfernt ist, bitte nicht dicker, da ansonsten das lager vorgepannt wird. (hoffe du weißt was ich meine).
prima sache wenn eine firma ihre marktposition nutzt um "seltsame" standards einzuführen.
gruß