Danke, dass du das so locker siehst, weil mein Statement war schon etwas ruppig.. aber ich kann dieses ewige "Titan ist stabiler als Stahl" Märchen nicht mehr hören - ich weiß nicht woher das kommt, vermutlich weil der Name so "titanisch" klingt. 
Also nochmals: Was die Zugfestigkeit anlangt sind Titanlegierungen wie sie normalerweise für Flugzeug, Fahrrad, etc Konstruktionen verwendet werden, also 3.7165 Ti6Al4V ungefähr vergleichbar mit den ebenfalls in Fahrradrahmen eingesetzten Vergütungsstahl 1.7218 25CrMo4 bzw den für Wellen sehr gängigen 1.7225 42CrMo4 - wobei es bei allen Werkstoffe auch auf die Wärmebehandlung ankommt.
Beim E-Modul aber ist Titan knapp über der Hälfte von Stahl - natürlich Legierungsunabhängig. Dh. eine Titanachse biegt sich bei gleicher Dimensionierung und gleicher Belastung doppelt so weit durch.
Also gerade bei den von dir angesprochenen Fahrradrahmen ist Titan eigentlich kein dehr günstiger Werkstoff - die relativ hohe Dichte läßt ein Aufblasen der Rohre wie bei Alu nicht zu, zusammen mit dem relativ geringen E-Modul ist das verantwortlich dafür, dass Titanrahmn grundsätzlich eher weich sind. Titanrahmenbesitzer sprechen von "lebendig"
Vorteil von Titan ist aber die im Vergleich zur Dichte gute Festigkeit und die Korrosionsbeständigkeit - in der Medizintechnik ist es das einzige Metall, welches vom Körper als Knochenersatzmaterial akzeptiert wird.

Also nochmals: Was die Zugfestigkeit anlangt sind Titanlegierungen wie sie normalerweise für Flugzeug, Fahrrad, etc Konstruktionen verwendet werden, also 3.7165 Ti6Al4V ungefähr vergleichbar mit den ebenfalls in Fahrradrahmen eingesetzten Vergütungsstahl 1.7218 25CrMo4 bzw den für Wellen sehr gängigen 1.7225 42CrMo4 - wobei es bei allen Werkstoffe auch auf die Wärmebehandlung ankommt.
Beim E-Modul aber ist Titan knapp über der Hälfte von Stahl - natürlich Legierungsunabhängig. Dh. eine Titanachse biegt sich bei gleicher Dimensionierung und gleicher Belastung doppelt so weit durch.
Also gerade bei den von dir angesprochenen Fahrradrahmen ist Titan eigentlich kein dehr günstiger Werkstoff - die relativ hohe Dichte läßt ein Aufblasen der Rohre wie bei Alu nicht zu, zusammen mit dem relativ geringen E-Modul ist das verantwortlich dafür, dass Titanrahmn grundsätzlich eher weich sind. Titanrahmenbesitzer sprechen von "lebendig"

Vorteil von Titan ist aber die im Vergleich zur Dichte gute Festigkeit und die Korrosionsbeständigkeit - in der Medizintechnik ist es das einzige Metall, welches vom Körper als Knochenersatzmaterial akzeptiert wird.
Zitat:und schon wieder dieses besser-schlechter gerede... man kann nicht sagen, das werkstoff X besser ist als werkstoff Y, wenn man nicht die anwendung dazusagt.So isses.
Zitat:pedalachsen aus carbon erscheinen mir z.b. ein wenig aus der luft gegriffenEigentlich nicht wirklich - nur aufwneig und daher zu teuer. Ich habe mir für Laufräder schon mal Carbonachsen gebastelt.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488