Zitat:taugt das teil was?Absolut. Bei einer Lawinenüberung voriges Jahr waren Kinder mit dem Pieps Freeride schneller als manche Erwachsene mit Pieps DSP oder Mammut Pulse. Es ist einfach eine Frage des Trainings.
Solange es tatsächlich noch Leute gibt die mit analogen Geräten unterwegs sind, ist das Pieps Freeride auf jeden Fall die bessere Wahl.
Es ist auf jeden Fall besser als kein LVS - der Sucherfolg ist nur Frage des Trainings und wenn du ein Training damit machst, muß der Ausbildner auch auf die speziellen Eigenschaftes dieses Geräts eingehen. Wenn der Trainer der Meinung ist, dass Gerät wäre asozial, dann hat er a) keine Ahnung und b) kann er dir daher nicht beibringen wie es geht.
Aber natürlich ist man damit langsamer als mit einem 2, 3 oder gar 4 Antennen Gerät und es erfordert mehr Training.
Zitat:Der Pieps Freeride is halt so ziemlich das gleiche wie die uralt-LVS Geräte: analog, nur 1 Antenne und begrenzte Reichweite.Absolut falsch. Das Pieps Freeride ist ein DIGITALES 1 Antennengerät und damit den analogen Geräten überlegen.
Zitat:Die Dinger sind nur für Gelegenheits-abseits-der-Piste-Fahrer-mit-wenig-Taschengeld gemacht - also für die, die ansonsten ganz ohne fahren würden.Dem kann ich zustímmen.
Jemand, der regelmäßig im freien Schiraum ist und seine/n partner im Fall der Fälle möglichst schnell ausgraben will, der wird sich hoffentlich ein Gscheites kaufen.
Zitat:Wäre denn ein Airbag Rucksack (von ABS z.B) nicht für alle die bessere Variante? Wenn man erstmal verschüttet ist hilft meistens kein Sender Empfänger mehr bis man sich zum Verschütteten durch geschaufelt hatNein "Pflichtausrüstung" auf einer Tour ist: LVS, Sonde, Schaufel, Erste hilfe, Handy, Biwaksack. Optinal: Lawinenairbag, Lawinenball etc. auch mit einem Airbag kann man ganz verschüttet werden. Der Airbag verringert meistens die Verschüttungstiefe. Dh. es gibt mit Airbag Ganzverschüttung und es gibt auch Fälle wo es nix bringt.
Zitat:(bei Lawienenabgängen soll angeblich der Schnee extrem fest sein).Absolut. Daher müssen die Schaufeln stabil sein. Aluschaufeln sind Pflicht. der Lawinenschnee ist ungefähr so gepackt wie wenn ein Schneepflug ein Auto zuschaufelt wen nicht sogar dichter. Also nur Schaufeln mit denen ihr auch euer Auto aussschaufeln würdet ohne Bedenken zu haben, dass das Teil bricht, sind geeignet. Wobei natürlich jede Schaufel besser ist als die eigenen Hände oder Ski.
Zitat:Meiner Meinung nach ist man bereits grob fahrlässig wenn man trotz Lawienenwarnung ausserhalb der freigegebenen Piste fährt.Dieser Satz ist absolut falsch, da verallgemeinernd und es offensichtlich an Hintergrundwissen mangelt. Wie noox schon geschrieben hat, was ist eine Lawinenwarnung? 1,2,3,4 oder 5? Bis 4 kannst du draußen unterwegs sein, so lange du weißt was du tust.
Solche Aussagen ärgern mich. Wir haben alle ein Recht auf Risiko. Wer kein Risiko eingehen und abschätzen kann, wird auch im restlichen Leben damit nicht umgehen können.
Abgesehen davon hat meine letzte Anreise zu einer Tour wieder einmal gezeigt was WIRKLICH gefährlich ist: Die Fahrt mit dem Auto.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488