2012-02-20, 00:47
Zitat:falsch, ist sehr gut recyclebar, aus den resten werden inzwischen kohlefaserhaltige kunsstoffe gefertigt.weiß ich nicht
Zitat:aha, lenker aus titan lassen sich also schwer herstellen... da erkläre mal warum... weil nen gebuttetes rohr aus titan ziehen, ist alles andere als hexenwerk.lenker werden durch innendruch geformt, und nicht durch ziehen. titan bietet da wesentlich höheren widerstand als aluminium. natürlich wäre es möglich (mit entsprechenden kosten).
Zitat:und zu deiner theorie das titan sich doppelt so stark durchbiegt... diese theorie stimmt nur bei reinen metallen, keine legierungen.du hast recht. titan hat je nach legierung unterschiedliche E-modulen, wusste ich nicht. bei stahl ist es unabhängig. allerdinngs gibt es keinen reinen stahl weil jeder stahl eine legierung aus zumindest eisen und kohlenstoff ist...

Zitat:desweiteren brauch man die dimensionierung der achse nur um läppische 29% erhöhen, schon hat sie selbst bei unlegierten material die selbe steifigkeit...die 29% mögen stimmen wenn mann von grade 4 titan ausgeht, aber nicht für unlegiertes titan! keine ahnung wie du gerade auf 29% kommst, ich mag es nicht nachrechnen. im vergleich unlegiertes titan zu stahl (wie gesagt - E-mudul nahezu legierungsunabhägig) wäre titan bei gleicher dimensionierung und form nur halb so steif.
Zitat:btw: carbon ist geil... lenker, stütze, kefü, sattel alles draus... als nächstes kurbel und felgen!ich will nicht nachlesen aber ich kann mich nicht erinnern das gegenteil behauptet zu haben
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]