2012-03-14, 12:20
Also die Argumentation von Mannie verstehe ich nicht. Lebenslange Garantie ist Augenauschwischerei. Kann mich in letzter Zeit nicht erinnern, dass jemand gröbere Probleme beim Austausch eines Rahmens mit Rissen bekommen hat. Und grad bei einem Mädel das damit anfängt hat das mMn kaum Relevanz. Je mehr Leichtbau desto besser. Wenn's den durchschnittlichen 90 kg Mann aushalten soll, dann solls auch bei einem 60 kg Mädel kein Problem geben.
Wegen verstellbarer Gabel: Ups, das habe ich komplett übersehen. Finde ich von Cannondale Fahrlässig, dass die zwar groß beschreiben, dass man den Hinterbau vom Federweg verstellen kann, aber die Gabel nicht absenkbar ist. Das ist bei einem 180 mm Bike, mit dem man auch Touren fahren soll unbedingt notwendig. Also unbedingt absenkbar Gabel.
Bei einem 150 mm Bike wie das Jekyll vielleicht nicht unbedingt notwendig. Würd aber selber auch eine absenkbare Gabel deutlich bevorzugen. Das Jekyll Carbon 2 hat die Fox 32 Talas RL - also auch absenkbar.
Hat das Jykell wirklich 67,8° Lenkwinkel. Also das find ich für ein Bike, das bergab Spaß machen soll, schon ziemlich steil und grenzwertig. 12,5 kg ist natürlich ein geniales Gewicht! Man liest zwar, dass es super Abfahrtsperformance hat, aber ich vermute, dass das eher von Leuten kommt, die vom XC/Marathon-Bereich kommen. Wenn man vom Downhill-Bereich kommt, kann man mit einem 68° Lenkwinkel einfach nix anfangen.
Cannondale Jykell: Preis ca. 4500 Euro, 12,5 - 12,7 kg
Bezüglich Gewicht: Noch keine Absenkbare Sattelstütze, keine Kettenführung.
Das Claymore 1 ist natürlich deutlich teurer. Lenwinkel ist 67°, beim Small Rahmen 66,5. Also etwas flacher als beim Jekyll. Verstellbare Sattelstütze ist schon dabei. Gabel absenkbar.
Cannondale Claymore 1: Preis ca. 5500 Euro. 14,4 kg
Absenkbare Sattelstütze, aber noch keine Kettenführung.
Also wenn du wirklich soviel Geld ausgeben willst, dann würd ich definitiv das Trek Slash 9 nehmen. Da hast absenkbare 160 mm Talas, die Reverb Sattelstütze ist schon fix eingebaut. Der Lenkwinkel kann verstellt werden. Die Angaben variieren je nach Quelle: 66,0; 65,7; 64,7; 65,3. Es ist sogar schon eine Kettenführung dabei.
Trek Slash 9: Preis 5500 Euro. Gewicht: 13,75
Aber du willst - glaub ich - ein Cannondale
Wegen verstellbarer Gabel: Ups, das habe ich komplett übersehen. Finde ich von Cannondale Fahrlässig, dass die zwar groß beschreiben, dass man den Hinterbau vom Federweg verstellen kann, aber die Gabel nicht absenkbar ist. Das ist bei einem 180 mm Bike, mit dem man auch Touren fahren soll unbedingt notwendig. Also unbedingt absenkbar Gabel.
Bei einem 150 mm Bike wie das Jekyll vielleicht nicht unbedingt notwendig. Würd aber selber auch eine absenkbare Gabel deutlich bevorzugen. Das Jekyll Carbon 2 hat die Fox 32 Talas RL - also auch absenkbar.
Hat das Jykell wirklich 67,8° Lenkwinkel. Also das find ich für ein Bike, das bergab Spaß machen soll, schon ziemlich steil und grenzwertig. 12,5 kg ist natürlich ein geniales Gewicht! Man liest zwar, dass es super Abfahrtsperformance hat, aber ich vermute, dass das eher von Leuten kommt, die vom XC/Marathon-Bereich kommen. Wenn man vom Downhill-Bereich kommt, kann man mit einem 68° Lenkwinkel einfach nix anfangen.
Cannondale Jykell: Preis ca. 4500 Euro, 12,5 - 12,7 kg
Bezüglich Gewicht: Noch keine Absenkbare Sattelstütze, keine Kettenführung.
Das Claymore 1 ist natürlich deutlich teurer. Lenwinkel ist 67°, beim Small Rahmen 66,5. Also etwas flacher als beim Jekyll. Verstellbare Sattelstütze ist schon dabei. Gabel absenkbar.
Cannondale Claymore 1: Preis ca. 5500 Euro. 14,4 kg
Absenkbare Sattelstütze, aber noch keine Kettenführung.
Also wenn du wirklich soviel Geld ausgeben willst, dann würd ich definitiv das Trek Slash 9 nehmen. Da hast absenkbare 160 mm Talas, die Reverb Sattelstütze ist schon fix eingebaut. Der Lenkwinkel kann verstellt werden. Die Angaben variieren je nach Quelle: 66,0; 65,7; 64,7; 65,3. Es ist sogar schon eine Kettenführung dabei.
Trek Slash 9: Preis 5500 Euro. Gewicht: 13,75
Aber du willst - glaub ich - ein Cannondale
