Ich würd mir jetzt keine Sorgen machen, wenn ein Rahmen nicht so wuchtig aussieht. Paar Freunde - z.B. auch da Rü (3. in der Downhill-Gesamtwertung AUT, geschätzte 90kg bei >190) - fahren mit einem ca. 150 mm Giant Reign durch die Gegend. Die fahren mir damit sowas um die Ohren.
Reißen kann natürlich trotzdem jedes Radl. Wer kennt eigentlich ein Mädel, das schon mal einen Rahmen abgerissen hat (oder Rahmen Risse bekommen)? Ich kenne keine. Keine Ahnung, ob Petz oder Anita (Österreicherin, die teilweise Top 10 im Weltcup fahren) schon welche abgerissen haben. Petz ist ziemlich leicht. Bei Anita könnt ich's ma schon vorstellen. Die nehmen ja doch die Bikes viel wilder her, als ich z.B. Wobei's bei mir auch schon lange her ist, dass ich Risse bekommen hab bei einem Rahmen. Vor 2000 war das noch...
Bei Anbauteilen ist's vielleicht was anderes. Aber bei Bremshebeln, Schaltwerk, Felgen, Kettenführung, Kettenblätter, Sattel, etc. ist es fast egal, was du hast, wennst blöd drauffällst ist's hin...
Bei Laufräder (Felgen) gibt's schon große Unterschiede. Aber ich fahr z.B. eine relativ leichte DT Swiss 5.1D seit 5 Jahren im DH am Vorderrad. Komplett zerdellt, aber noch nicht hin.
Du hast gemeint, dass du eher selten Downhill fahren möchtest, und dir dafür ein Bike ausleihst. In den Videos ist nämlcih wirklich alles dabei von Enduro-Touren bis echter Downhill... Echt nicht leicht. Und für ein Mädel ist halt ein etwas leichteres Bike definitiv von Vorteil, wenn sie treten will!
Was eventuell auch noch eine Möglichkeit wäre: Ein Bike, aber zwei Laufradsätze. Ein sehr leichter mit leichteren und vorallem gut rollenden Enduro-Reifen drauf. Ein zweiter für echte 2ply-Downhill-Reifen. (2ply heißt doppelte Karkasse, also doppelt starke Seitenwände). Die kann man mit sehr wenig Luftdruck fahren, was zusätzlich dämpft und Grip bietet.
Also ich würde ein 150 mm Bike mit halbwegs flachen Lenkwinkel, gut abgestimmter Federung und Downhill-Reifen bergab sicher einem 180 mm Touren-Enduro mit leichten Enduro-Reifen vorziehen. Wenn ich treten müsste, dann natürlich die gut rollenden Enduro-Reifen. (Ich fahr am Enduro hinten einen Cross-Country Reifen, vorne einen Freeride-Reifen).
Da du ja eh soviel Kohle hast: Wie wär's wenn dir ein Bikeshop ein Liteville 601er Custom aufbaut? Das wäre glaube ich das Bike, das ich mir aufbauen würde, wenn ich nur ein Bike haben könnte. (Auch wenn dann viele Freunde sagen würden: das ist so "deutsch"
https://www.google.at/search?hl=de&q=lit...tAb_1_HTBQ
Reißen kann natürlich trotzdem jedes Radl. Wer kennt eigentlich ein Mädel, das schon mal einen Rahmen abgerissen hat (oder Rahmen Risse bekommen)? Ich kenne keine. Keine Ahnung, ob Petz oder Anita (Österreicherin, die teilweise Top 10 im Weltcup fahren) schon welche abgerissen haben. Petz ist ziemlich leicht. Bei Anita könnt ich's ma schon vorstellen. Die nehmen ja doch die Bikes viel wilder her, als ich z.B. Wobei's bei mir auch schon lange her ist, dass ich Risse bekommen hab bei einem Rahmen. Vor 2000 war das noch...
Bei Anbauteilen ist's vielleicht was anderes. Aber bei Bremshebeln, Schaltwerk, Felgen, Kettenführung, Kettenblätter, Sattel, etc. ist es fast egal, was du hast, wennst blöd drauffällst ist's hin...
Bei Laufräder (Felgen) gibt's schon große Unterschiede. Aber ich fahr z.B. eine relativ leichte DT Swiss 5.1D seit 5 Jahren im DH am Vorderrad. Komplett zerdellt, aber noch nicht hin.
Du hast gemeint, dass du eher selten Downhill fahren möchtest, und dir dafür ein Bike ausleihst. In den Videos ist nämlcih wirklich alles dabei von Enduro-Touren bis echter Downhill... Echt nicht leicht. Und für ein Mädel ist halt ein etwas leichteres Bike definitiv von Vorteil, wenn sie treten will!
Was eventuell auch noch eine Möglichkeit wäre: Ein Bike, aber zwei Laufradsätze. Ein sehr leichter mit leichteren und vorallem gut rollenden Enduro-Reifen drauf. Ein zweiter für echte 2ply-Downhill-Reifen. (2ply heißt doppelte Karkasse, also doppelt starke Seitenwände). Die kann man mit sehr wenig Luftdruck fahren, was zusätzlich dämpft und Grip bietet.
Also ich würde ein 150 mm Bike mit halbwegs flachen Lenkwinkel, gut abgestimmter Federung und Downhill-Reifen bergab sicher einem 180 mm Touren-Enduro mit leichten Enduro-Reifen vorziehen. Wenn ich treten müsste, dann natürlich die gut rollenden Enduro-Reifen. (Ich fahr am Enduro hinten einen Cross-Country Reifen, vorne einen Freeride-Reifen).
Da du ja eh soviel Kohle hast: Wie wär's wenn dir ein Bikeshop ein Liteville 601er Custom aufbaut? Das wäre glaube ich das Bike, das ich mir aufbauen würde, wenn ich nur ein Bike haben könnte. (Auch wenn dann viele Freunde sagen würden: das ist so "deutsch"

https://www.google.at/search?hl=de&q=lit...tAb_1_HTBQ