2012-04-04, 13:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-04-04, 13:14 von robertg202.)
Prinzipiell gibt es in diesem Bereich Bikes, die von zwei Seiten kommen:
Die einen blasen Ihre Touren-Fullies auf 150 bis 160mm auf - dementsprechend sind auch die Federelemente und die Geometrie eher Tourenmäßig. (Z.B. Fox 32, die auch 150mm hat - aber die Fox 36 mit 160mm ist halt doch ein ganz anderes Kaliber!)
Die anderen nehmen ein waschechtes Freeride-Bike und downsizen es auf Tourenfähig. Z.B: Specialized mit dem SX Trail oder auch das Enduro.
Trek z.B. mit dem Slash und Giant z.B. das Reign.
Und die dritten konstruieren überhaupt was neues: Liteville mit dem 601er.
Mit einem Cube AMS 150 bist auf Touren sicher super unterwegs und es macht am Trail sicher sehr viel Spaß - aber im Bikepark hast damit wirklich nix verloren. Außer halt das typische "einmal ausprobieren", aber dafür ist das Ding einfach nicht gemacht. Weder die Geometrie, noch die Federelemente.
Die "Leicht-Freerider" auf der anderen Seite gehen halt auch gut zum Tourenfahren, aber halt noch viel besser bergab und sind im Park sehr lustig! Denn dafür sind sie dann auch ausgelegt.
Flache Lenkwinkel (um die 65 Grad), steiler Sitzwinkel (mindestens 73 Grad), vollständig versenkbare Sattelstütze....das sind so die wichtigsten Punkte.
Federweg: mindestens 160mm. Einfach schon deswegen, weil die Federgabeln mit weniger als 160mm eher in die "aufgeblasene Tourengabeln"-kategorie fallen, die mit Bikepark&Co nix am Hut haben...
Ich wiederhole mich: zwischen einer Fox 32 und einer 36 liegen zwar nur 10mm Federweg, aber auch 4mm Durchmesser der Standrohre = Welten an Stabilität.
Hm....sehe gerade, daß ich mich da im Thread geirrt habe...aber wurst, paßt eh so halbwegs rein.....
Die einen blasen Ihre Touren-Fullies auf 150 bis 160mm auf - dementsprechend sind auch die Federelemente und die Geometrie eher Tourenmäßig. (Z.B. Fox 32, die auch 150mm hat - aber die Fox 36 mit 160mm ist halt doch ein ganz anderes Kaliber!)
Die anderen nehmen ein waschechtes Freeride-Bike und downsizen es auf Tourenfähig. Z.B: Specialized mit dem SX Trail oder auch das Enduro.
Trek z.B. mit dem Slash und Giant z.B. das Reign.
Und die dritten konstruieren überhaupt was neues: Liteville mit dem 601er.
Mit einem Cube AMS 150 bist auf Touren sicher super unterwegs und es macht am Trail sicher sehr viel Spaß - aber im Bikepark hast damit wirklich nix verloren. Außer halt das typische "einmal ausprobieren", aber dafür ist das Ding einfach nicht gemacht. Weder die Geometrie, noch die Federelemente.
Die "Leicht-Freerider" auf der anderen Seite gehen halt auch gut zum Tourenfahren, aber halt noch viel besser bergab und sind im Park sehr lustig! Denn dafür sind sie dann auch ausgelegt.
Flache Lenkwinkel (um die 65 Grad), steiler Sitzwinkel (mindestens 73 Grad), vollständig versenkbare Sattelstütze....das sind so die wichtigsten Punkte.
Federweg: mindestens 160mm. Einfach schon deswegen, weil die Federgabeln mit weniger als 160mm eher in die "aufgeblasene Tourengabeln"-kategorie fallen, die mit Bikepark&Co nix am Hut haben...
Ich wiederhole mich: zwischen einer Fox 32 und einer 36 liegen zwar nur 10mm Federweg, aber auch 4mm Durchmesser der Standrohre = Welten an Stabilität.
Hm....sehe gerade, daß ich mich da im Thread geirrt habe...aber wurst, paßt eh so halbwegs rein.....