2012-04-10, 12:21
Ein kurzer Statusbericht zum Pumptrack: es schaut schlecht aus.
Meine Hoffnung, dass sowas wie ein Pumptrack mit Mini-Hügeln und ohne Holz- oder sonstigen Konstruktionen auf einer öffentlichen BMX-Bahn relativ unbürokratisch und ohne Vereinsgründung möglich wäre, ist beinahe dahin. Sowas müsste von einer Firma (oder direkt vom Magistrat?) gebaut werden und für sowas gibts kein Geld. Dass es im Rahmen eines Vereins möglich wäre, wurde mir aber auch nicht gesagt. Selber schaufeln ist auch unmöglich (Haftung während Errichtung und Betrieb). Fall es irgenwann mal was wird, wird es wohl eine Gartengestaltungsfirma oder ähnliches machen, die keine Ahnung davon hat und, wenns mal steht keine Möglichkeit auf Umbau oder Verbesserung besteht - damit wirds wohl relativ unbrauchbar bis gemeingefährlich werden. So wie die Holzkicker, die dort bis 2010 gestanden sind oder die Baumstämme, die auf der Wiese daneben zum Slacklinen aufgestellt wurden. Gut gemeint, aber leider ohne Fachkenntnisse gebaut.
An die Radagentur hab ich mich natürlich auch gewendet - mehr als Mails weiterleiten machen die aber auch nicht. Wenigstens die Antwort, dass selber schaufeln nicht möglich ist, hab ich so bekommen. Einer der wenigen Hoffnungsschimmer kam von den Bezirksgrünen - die werden Anfragen was sowas kosten könnte und meinten, dass es sich vielleicht im nächsten Bezirksbudget ausgeht.
Ich bleib dran und werd mal wieder am Wienerberg vorbeischauen.
Meine Hoffnung, dass sowas wie ein Pumptrack mit Mini-Hügeln und ohne Holz- oder sonstigen Konstruktionen auf einer öffentlichen BMX-Bahn relativ unbürokratisch und ohne Vereinsgründung möglich wäre, ist beinahe dahin. Sowas müsste von einer Firma (oder direkt vom Magistrat?) gebaut werden und für sowas gibts kein Geld. Dass es im Rahmen eines Vereins möglich wäre, wurde mir aber auch nicht gesagt. Selber schaufeln ist auch unmöglich (Haftung während Errichtung und Betrieb). Fall es irgenwann mal was wird, wird es wohl eine Gartengestaltungsfirma oder ähnliches machen, die keine Ahnung davon hat und, wenns mal steht keine Möglichkeit auf Umbau oder Verbesserung besteht - damit wirds wohl relativ unbrauchbar bis gemeingefährlich werden. So wie die Holzkicker, die dort bis 2010 gestanden sind oder die Baumstämme, die auf der Wiese daneben zum Slacklinen aufgestellt wurden. Gut gemeint, aber leider ohne Fachkenntnisse gebaut.
An die Radagentur hab ich mich natürlich auch gewendet - mehr als Mails weiterleiten machen die aber auch nicht. Wenigstens die Antwort, dass selber schaufeln nicht möglich ist, hab ich so bekommen. Einer der wenigen Hoffnungsschimmer kam von den Bezirksgrünen - die werden Anfragen was sowas kosten könnte und meinten, dass es sich vielleicht im nächsten Bezirksbudget ausgeht.
Ich bleib dran und werd mal wieder am Wienerberg vorbeischauen.
[url=\"http://WWW.DUBHEAD.AT\"]http://dubhead.at[/url] - [url=\"http://http://oe1.orf.at\"]http://ö1[/url]