2012-04-18, 22:30
Wennst um knapp über 1000 ein Bike von einem (zukünftigen) Bekannten/Kumpel bekommst, ist das zum Einsteigen sicher nicht schlecht.
Es hilft vielleicht schneller in die Szene reinzukommen.
Du kannst vielleicht mal nachfragen
Und wenn du dann nächstes Jahr eher weißt, was du willst, kannst du unter Umständen das Bike nochmals günstiger verkaufen und dir dafür ein passenderes kaufen.
Tipps können wir schon geben, aber in Wirklichkeit musst du selber rausfinden, was du möchtest. Aber es kann sein, dass das erst geht, wenn du mal eine Saison ordentlich reingeschnuppert hast. Und da ist's vielleicht gar nicht verkehrt mal ein günstiges Bike zu organisieren. Bringt ja nix, wenn du finanziell ans absolut äußerste gegangen bist, und dann merkst, dass es eigentlich nicht das richtige Bike war.
Wenn du weißt, du willst einen echten Downhiller, wäre das YT sicher eine sehr gute Wahl. Das mit dem Händler ist immer ein zweischneidiges Schwert. Pech kannst du beim Händler als auch beim Online-Shop haben. Umgekehrt genauso. Langfristig ist es sicher nicht schlecht, wenn du dir selber Know How aufbaust, dir eine Werkzeugsammlung aufbaust und dann möglichst viel selber machst und dir günstige Quellen für die Teile suchst. Das können Online-Shops sein, als auch ein Händler um die Ecke, der gute Preise macht.
Es hilft vielleicht schneller in die Szene reinzukommen.
Du kannst vielleicht mal nachfragen
Und wenn du dann nächstes Jahr eher weißt, was du willst, kannst du unter Umständen das Bike nochmals günstiger verkaufen und dir dafür ein passenderes kaufen.
Tipps können wir schon geben, aber in Wirklichkeit musst du selber rausfinden, was du möchtest. Aber es kann sein, dass das erst geht, wenn du mal eine Saison ordentlich reingeschnuppert hast. Und da ist's vielleicht gar nicht verkehrt mal ein günstiges Bike zu organisieren. Bringt ja nix, wenn du finanziell ans absolut äußerste gegangen bist, und dann merkst, dass es eigentlich nicht das richtige Bike war.
Wenn du weißt, du willst einen echten Downhiller, wäre das YT sicher eine sehr gute Wahl. Das mit dem Händler ist immer ein zweischneidiges Schwert. Pech kannst du beim Händler als auch beim Online-Shop haben. Umgekehrt genauso. Langfristig ist es sicher nicht schlecht, wenn du dir selber Know How aufbaust, dir eine Werkzeugsammlung aufbaust und dann möglichst viel selber machst und dir günstige Quellen für die Teile suchst. Das können Online-Shops sein, als auch ein Händler um die Ecke, der gute Preise macht.