2012-04-21, 19:38
Prinzipiell hat man es schon öfters gesehen, dass auf DH-Bikes einfach ein paar Zahnscheiben weggelassen wurde. Spacer rein und den Endanschlag - wie Mavic-es schon geschrieben hat - entsprechend einstellen.
Allerdings gewinnst da halt nix, außer ein paar Gramm. Spannender wäre wirklich ein schmälerer Freilauf sein. Dann könnte der Nabenflansch nach außen wandern, was eine zusätzliche Stabilität bedeuten würde.
Das hier am Bild dürfte aber ein Prototyp von Nukeproof mit mehreren Besonderheiten sein. Z.B. ist das ein eigener Schalthebel am Unterrohr! Es dürfte sich hier eher um ein Slopestyle Bike handeln. Die Vordere Bremsleitung ist durch das Gabelschaftrohr geführt, und die hintere Bremsleitung ist über eined drehbare Kupplung am oberen Steuersatzlager verlegt, sodass der Lenkrer frei drehbar ist.
Ein eigener Schaltstandard für DH würde echt Sinn machen.
Allerdings gewinnst da halt nix, außer ein paar Gramm. Spannender wäre wirklich ein schmälerer Freilauf sein. Dann könnte der Nabenflansch nach außen wandern, was eine zusätzliche Stabilität bedeuten würde.
Das hier am Bild dürfte aber ein Prototyp von Nukeproof mit mehreren Besonderheiten sein. Z.B. ist das ein eigener Schalthebel am Unterrohr! Es dürfte sich hier eher um ein Slopestyle Bike handeln. Die Vordere Bremsleitung ist durch das Gabelschaftrohr geführt, und die hintere Bremsleitung ist über eined drehbare Kupplung am oberen Steuersatzlager verlegt, sodass der Lenkrer frei drehbar ist.
Ein eigener Schaltstandard für DH würde echt Sinn machen.