Ich hab im Winter auf 10-fach gewechselt. Mein Setup sieht derzeit so aus:
vorne:
- XT 3-fach Kurbel mit 26-36 und e*13 Bash von der DRS
- SLX 3-fach Umwerfer
hinten:
- XT 11-36 10-fach Kassette
- X9 med Schaltwerk
- XT 10-fach Kette
- X9 10-fach Schalthebel, also rechts 10, links 2 Stufen schaltbar
Gleich vorne weg, ich hab Probleme damit.
Die Übersetzung passt mir eigentlich ganz gut, die 26-26 als letzter Gang reichen für mich leicht, auch 1000hm Schotter aufn Schöckl rauf sind kein Problem. Leider harmoniert vorne alles nicht so ganz. Beim Wechseln der Kettenblätter gibts sowohl beim Rauf- als auch beim Runterschalten immer wieder Hänger. Rauf muss ich nachdrücken und runter bleibt die Kette auf dem großen KB. Jetzt hab ich 4 potentielle Quellen dafür ausgemacht:
- Kettenblätter
- 9-fach Kurbel
- Kette
- Schalthebel
Bei den Kettenblättern hab ich extra drauf geachtet, dass beide 3-fach KBs sind und so die Steighilfen zusammen passen, sollte also auszuschließen sein.
Als nächste Störungsquelle kommt die Kurbel in Zusammenspiel mit der Kette in Frage, da der Abstand zw. den KBs bei 10-fach schmäler wurde, wegen der schmäleren 10-fach Ketten. Kann also sein, dass die Kette nicht weit genug verschoben wird. Selbiges könnte aber auch am Schalthebel liegen, der eben auch nicht genug Weg macht, um die Kette weit genug an die Steighilfen zu drücken. Ich vermute, es liegt an letzterem, weil ich beim Raufschalten einmal "normal" schalte und dann nach dem Einrasten noch einmal in paar mm nachdrücken kann. Dann gehts fast immer. Das komische ist aber, dass manchmal alles problemlos funktioniert, ohne nachdrücken.
Ich müsste einmal meinen alten 9-fach 3-Positionenhebel montieren und schauen, ob dann alles funktioniert, dann hätte ich den ausgeschlossen.
Zum Vergleich, ich bin vorher 22-36 vorne und 11-28 hinten gefahren.
Edit: 11er Ritzel brauch ich bei jeder Ausfahrt. Bins vom Rennradl einfach gewohnt am Hin- und Rückweg vom Berg anzudrücken.
vorne:
- XT 3-fach Kurbel mit 26-36 und e*13 Bash von der DRS
- SLX 3-fach Umwerfer
hinten:
- XT 11-36 10-fach Kassette
- X9 med Schaltwerk
- XT 10-fach Kette
- X9 10-fach Schalthebel, also rechts 10, links 2 Stufen schaltbar
Gleich vorne weg, ich hab Probleme damit.
Die Übersetzung passt mir eigentlich ganz gut, die 26-26 als letzter Gang reichen für mich leicht, auch 1000hm Schotter aufn Schöckl rauf sind kein Problem. Leider harmoniert vorne alles nicht so ganz. Beim Wechseln der Kettenblätter gibts sowohl beim Rauf- als auch beim Runterschalten immer wieder Hänger. Rauf muss ich nachdrücken und runter bleibt die Kette auf dem großen KB. Jetzt hab ich 4 potentielle Quellen dafür ausgemacht:
- Kettenblätter
- 9-fach Kurbel
- Kette
- Schalthebel
Bei den Kettenblättern hab ich extra drauf geachtet, dass beide 3-fach KBs sind und so die Steighilfen zusammen passen, sollte also auszuschließen sein.
Als nächste Störungsquelle kommt die Kurbel in Zusammenspiel mit der Kette in Frage, da der Abstand zw. den KBs bei 10-fach schmäler wurde, wegen der schmäleren 10-fach Ketten. Kann also sein, dass die Kette nicht weit genug verschoben wird. Selbiges könnte aber auch am Schalthebel liegen, der eben auch nicht genug Weg macht, um die Kette weit genug an die Steighilfen zu drücken. Ich vermute, es liegt an letzterem, weil ich beim Raufschalten einmal "normal" schalte und dann nach dem Einrasten noch einmal in paar mm nachdrücken kann. Dann gehts fast immer. Das komische ist aber, dass manchmal alles problemlos funktioniert, ohne nachdrücken.
Ich müsste einmal meinen alten 9-fach 3-Positionenhebel montieren und schauen, ob dann alles funktioniert, dann hätte ich den ausgeschlossen.
Zum Vergleich, ich bin vorher 22-36 vorne und 11-28 hinten gefahren.
Edit: 11er Ritzel brauch ich bei jeder Ausfahrt. Bins vom Rennradl einfach gewohnt am Hin- und Rückweg vom Berg anzudrücken.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006