2012-05-05, 13:39
Liteville ist von vorne bis hinten durchkonstruiert. Und es ist fast schon sowas wie eine Glaubensfrage mit esoterischen Ansätzen 
Der X12 achsstandard z.b. den Trek, Canyon & co einsetzen kommt von Liteville/Syntace (gleiche Firma)
Der Liteville 901 war der erste wirklich Tourentaugliche Freeride/DH Rahmen mit - zu seiner Zeit - sensationellem Gewicht bei absoluter Dauerhaltbarkeit. Ich habe den noch nicht zerstört - und das heisst was. Mit dem bin ich auf >1000hm Touren und im Bikepark gleichermassen unterwegs. In der Zwischenzeit gibt es sicher auch noch einige andere, die das auch gut können.
Die Geometriedaten, die jetzt einige angenommen haben mit um die 65 Lenkwinkel und um die 73 Sitzwinkel kam auch erstmals von Liteville.
Aber für mich ist der vor allem die eierlegende Wollmilchsau (unglaublich steif dazu) und ein absoluter Sorglos Rahmen: bei dem Rad muß ich so gut wie nichts reparieren, da alle Lager mehr als ausreichend dimensioniert sind und die Leitungsverlegung echt perfekt ist.
Für das zahlt man einen entsprechenden Preis, der meiner Meinung nach gerechtfertigt ist wenn man die Vorteile nutzen kann. Wenn man es nur als Zweitrad nutzt oder nicht soviele grössere Touren damit macht bzw. das Einsatzgebiet genauer definieren kann (nur Touren/nur DH/nur kleinere Runden in der Nähe) dann gibt es bestimmt preislich interessantere Alternativen.
Laut Tests und Erfahrungsberichten soll zurzeit das Alutech Fanes am nächsten an das "Liteville-ideal" herankommen.

Der X12 achsstandard z.b. den Trek, Canyon & co einsetzen kommt von Liteville/Syntace (gleiche Firma)
Der Liteville 901 war der erste wirklich Tourentaugliche Freeride/DH Rahmen mit - zu seiner Zeit - sensationellem Gewicht bei absoluter Dauerhaltbarkeit. Ich habe den noch nicht zerstört - und das heisst was. Mit dem bin ich auf >1000hm Touren und im Bikepark gleichermassen unterwegs. In der Zwischenzeit gibt es sicher auch noch einige andere, die das auch gut können.
Die Geometriedaten, die jetzt einige angenommen haben mit um die 65 Lenkwinkel und um die 73 Sitzwinkel kam auch erstmals von Liteville.
Aber für mich ist der vor allem die eierlegende Wollmilchsau (unglaublich steif dazu) und ein absoluter Sorglos Rahmen: bei dem Rad muß ich so gut wie nichts reparieren, da alle Lager mehr als ausreichend dimensioniert sind und die Leitungsverlegung echt perfekt ist.
Für das zahlt man einen entsprechenden Preis, der meiner Meinung nach gerechtfertigt ist wenn man die Vorteile nutzen kann. Wenn man es nur als Zweitrad nutzt oder nicht soviele grössere Touren damit macht bzw. das Einsatzgebiet genauer definieren kann (nur Touren/nur DH/nur kleinere Runden in der Nähe) dann gibt es bestimmt preislich interessantere Alternativen.
Laut Tests und Erfahrungsberichten soll zurzeit das Alutech Fanes am nächsten an das "Liteville-ideal" herankommen.