2001-11-06, 19:59
Ganz einfach:
Als erstes: Der Alien ist von Konstrukteuren die vom Fahren keine Ahnung haben.
Er fährt sich leicht BMXig. (kurz)
Die max. Reifenbreite ist auf 60mm beschränkt glaub ich. Das ist XC-Niveau.
Du kannst maximal einen Dämpfer mit 50mm Hub fahren.
Du kannst damit max. 130mm (vielleicht grad noch 150mm) Federweg rausholen, weil die Anlenkung so schlecht gemacht ist, daß er bei mehr eine degressive Kennlinie bekommt.
Die Anlenkung ist auch dahingehend schlecht, daß du nur bestimmte Steuerwinkel und Gabellängen nehmen kannst, weil sonst die Anlenkung wieder degressiv ist.
Der Rahmen reißt mit der Zeit (und zwar alle) bei den Verstärkungsblechen aufgrund eines Konstruktionsfehlers. Was aber eigentlich net so wichtig ist, er wird schon einige Saisonen halten.
Der original Racetechdämpfer funktioniert nicht. Nimm den Rahmen nur wenn du einen anderen Dämpfer dazukriegst.
Kurz: Wenn du einen Rahmen für Freeride und Tricks suchst, vorne und hinten nicht mehr als 130mm fahren willst (wie gesagt 150 ist die allerletzte Grenze was ich mich erinnern kann) und du kurze Radstände gern hast, keine fetten reifen fahren willst, der Rahmen fast geschenkt ist (Risse) und er keinen RaceTechdämpfer drauf hat, dann kaufen.
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[img]/images/icons/laugh.gif[/img] .. georg
things aren´t always as they seem..
Als erstes: Der Alien ist von Konstrukteuren die vom Fahren keine Ahnung haben.
Er fährt sich leicht BMXig. (kurz)
Die max. Reifenbreite ist auf 60mm beschränkt glaub ich. Das ist XC-Niveau.

Du kannst maximal einen Dämpfer mit 50mm Hub fahren.
Du kannst damit max. 130mm (vielleicht grad noch 150mm) Federweg rausholen, weil die Anlenkung so schlecht gemacht ist, daß er bei mehr eine degressive Kennlinie bekommt.
Die Anlenkung ist auch dahingehend schlecht, daß du nur bestimmte Steuerwinkel und Gabellängen nehmen kannst, weil sonst die Anlenkung wieder degressiv ist.
Der Rahmen reißt mit der Zeit (und zwar alle) bei den Verstärkungsblechen aufgrund eines Konstruktionsfehlers. Was aber eigentlich net so wichtig ist, er wird schon einige Saisonen halten.
Der original Racetechdämpfer funktioniert nicht. Nimm den Rahmen nur wenn du einen anderen Dämpfer dazukriegst.
Kurz: Wenn du einen Rahmen für Freeride und Tricks suchst, vorne und hinten nicht mehr als 130mm fahren willst (wie gesagt 150 ist die allerletzte Grenze was ich mich erinnern kann) und du kurze Radstände gern hast, keine fetten reifen fahren willst, der Rahmen fast geschenkt ist (Risse) und er keinen RaceTechdämpfer drauf hat, dann kaufen.
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[img]/images/icons/laugh.gif[/img] .. georg
things aren´t always as they seem..