2012-06-01, 11:16
Ich hatte bis jetzt die beste Erfahrung mit dem Herstelleröl im Dämpfersystem, kann aber leider keinen Vergleich mit anderen ähnlichen Öl-mixes bzw anderen Gabeln heranziehen.
Ich wechsel alle 2-3 Bikepark-Tage das Öl in denn Underlegs, geht ja ziemlich einfach dank der kleinen Torxschraube an der Unterseite.
Die Gabel macht dadurch nie einen Unterschied in der Performance und geht genauso gut wie am ersten Tag, nämlich saugeil und agressiv
Sie ist halt keine reinrassige DH-Gabel, aber wenn man halbwegs trainierte Handgelenke hat und seine eigene passende Einstellung gefunden hat dann bekommt man sie schnell in Griff.
Ich habe ab und zu das Gefühl das ma die Gabel zum arbeiten zwingen muss, und das schaff ich nur durch richtiges Abdrücken. --> diese Gabel will gefahren werden.:twisted:
Muss aber dazu sagen das ich sie ziemlich hart eingestellt habe (ca. 25%SAG), und ich mich damit auf verschiedensten Untergründen bewege. Angefangen von Flowlines über Jumps, Drops, Wurzeln, Northshore, teilweise DH, SingleTrails etc etc, also im grossen und ganzen von allem ein bisschen was.
Zum einstellen habe ich ein Wurzelfeld verwendet, von schnell bis langsam durchfahren und dann hoch geklickt bis ca. 75-80% benötigten Federweg, das reicht das ich dann bei hohen Drops auf ca 95% in der Endkompression komme. Hab vor kurzem erst festgestellt das dann 2-3 Klick weniger bei HSC denn durchschlag bedeuten können. Das selbe Wurzelfeld fahre ich regelmässig und verwende es automatisch als Referenzstrecke.
MFG
Ich wechsel alle 2-3 Bikepark-Tage das Öl in denn Underlegs, geht ja ziemlich einfach dank der kleinen Torxschraube an der Unterseite.
Die Gabel macht dadurch nie einen Unterschied in der Performance und geht genauso gut wie am ersten Tag, nämlich saugeil und agressiv

Sie ist halt keine reinrassige DH-Gabel, aber wenn man halbwegs trainierte Handgelenke hat und seine eigene passende Einstellung gefunden hat dann bekommt man sie schnell in Griff.
Ich habe ab und zu das Gefühl das ma die Gabel zum arbeiten zwingen muss, und das schaff ich nur durch richtiges Abdrücken. --> diese Gabel will gefahren werden.:twisted:
Muss aber dazu sagen das ich sie ziemlich hart eingestellt habe (ca. 25%SAG), und ich mich damit auf verschiedensten Untergründen bewege. Angefangen von Flowlines über Jumps, Drops, Wurzeln, Northshore, teilweise DH, SingleTrails etc etc, also im grossen und ganzen von allem ein bisschen was.
Zum einstellen habe ich ein Wurzelfeld verwendet, von schnell bis langsam durchfahren und dann hoch geklickt bis ca. 75-80% benötigten Federweg, das reicht das ich dann bei hohen Drops auf ca 95% in der Endkompression komme. Hab vor kurzem erst festgestellt das dann 2-3 Klick weniger bei HSC denn durchschlag bedeuten können. Das selbe Wurzelfeld fahre ich regelmässig und verwende es automatisch als Referenzstrecke.
MFG
Bikes:
Specialized Demo7II (2007er) Freeride
Specialized Rockhopper Pro (2008er) Hardtail-Tourenbike
Specialized Demo7II (2007er) Freeride
Specialized Rockhopper Pro (2008er) Hardtail-Tourenbike