2012-07-12, 13:00
Schwierige Strecke bauen: Absperrband und fertig. 
Die Idee mit dem Gegenanstieg hatte ich auch schon. Darum ja auch meine Frage, ob man viel bremsen muss. Warum das in Realität nicht gemacht wird, weiß ich auch nicht. Teilweise müsste man dazu halt viel Erde bewegen, aber vom Bewegungsablauf her wär's schon fein. Rauf, runter, links, rechts... viel Beschleunigung...
Die ganze Sache beginnt in Westösterreich halt auch erst langsam zu wachsen und weil man mit dem ganzen Geld verdienen will, muss man erst mal eine gewisse Breitenwirkung erzeugen. Das ist wie beim Skifahren: Zuerst blaue und rote Piste, kann kommt erst der funpark und die eine oder andere schwarze Piste für's Prospekt.
Im Zillertal selbst gibt's auch keine richtige Szene, wie etwa bei den Snowboardern. Wenn man also auch Leute anlocken will, die nicht so der so zum Urlaub gekommen wären (sind fast immer Familienurlaube), dann wird man das Angebot sowieso vergrößern müssen. Oder man belasst es einfach bei einem feinen Angebot für Familien...

Die Idee mit dem Gegenanstieg hatte ich auch schon. Darum ja auch meine Frage, ob man viel bremsen muss. Warum das in Realität nicht gemacht wird, weiß ich auch nicht. Teilweise müsste man dazu halt viel Erde bewegen, aber vom Bewegungsablauf her wär's schon fein. Rauf, runter, links, rechts... viel Beschleunigung...
Die ganze Sache beginnt in Westösterreich halt auch erst langsam zu wachsen und weil man mit dem ganzen Geld verdienen will, muss man erst mal eine gewisse Breitenwirkung erzeugen. Das ist wie beim Skifahren: Zuerst blaue und rote Piste, kann kommt erst der funpark und die eine oder andere schwarze Piste für's Prospekt.
Im Zillertal selbst gibt's auch keine richtige Szene, wie etwa bei den Snowboardern. Wenn man also auch Leute anlocken will, die nicht so der so zum Urlaub gekommen wären (sind fast immer Familienurlaube), dann wird man das Angebot sowieso vergrößern müssen. Oder man belasst es einfach bei einem feinen Angebot für Familien...
Herr Merkwürden