2012-07-20, 00:19
Brechen kann alles. Aber grad ein XL Rahmen muss für 95 kg auch ausgelegt sein.
Ich denke, dass Hersteller wie Specialized schon ausreichend Erfahrung mit Carbon-Rahmen gesammelt haben. Klar - noch weit nicht so viel wie mit Alu. Karbon-Rahmen können aber natürlich genauso reißen, wie Alu-Rahmen. Bei Alu sieht man's ja zu genüge (vorallem im DH-Bereich). Prinzipiell glaube ich, dass Karbon-Rahmen momentan sicher stärker ausgelegt sind als Alurahmen. Aber da weniger Erfahrung da ist, kann natürlich sein, dass ein Karbon-Rahmen eher Konstruktionsfehler hat als ein Alurahmen. Aber wie gesagt: Da die Hersteller einen Ruf zu verlieren haben, sind sie bei Carbon eher noch vorsichtig. Und bei großen Herstellern gibt's normalerweise keine Probleme mit Garantie bei Rahmenbruch.
Ich denke, dass Hersteller wie Specialized schon ausreichend Erfahrung mit Carbon-Rahmen gesammelt haben. Klar - noch weit nicht so viel wie mit Alu. Karbon-Rahmen können aber natürlich genauso reißen, wie Alu-Rahmen. Bei Alu sieht man's ja zu genüge (vorallem im DH-Bereich). Prinzipiell glaube ich, dass Karbon-Rahmen momentan sicher stärker ausgelegt sind als Alurahmen. Aber da weniger Erfahrung da ist, kann natürlich sein, dass ein Karbon-Rahmen eher Konstruktionsfehler hat als ein Alurahmen. Aber wie gesagt: Da die Hersteller einen Ruf zu verlieren haben, sind sie bei Carbon eher noch vorsichtig. Und bei großen Herstellern gibt's normalerweise keine Probleme mit Garantie bei Rahmenbruch.