2012-07-23, 21:29
es geht um die Kennlinie eines Dämpfer oder einer Federgabel. Progressiv, linear, degressiv.
Je weiter man eine Federgabel oder einen Dämpfer komprimiert, umso mehr Kraft ist nowendig. Wenn man da ein Diagramm zeichnet, mehrere Messpunkte vergleicht und dabei eine Linie herauskommt, dann ist es linear. Wenn die notwendige Kraft aber höher sein muss, bzw. sich mit Erhöhung der Kraft das Federelement weniger komprimieren lässt, ist es progressiv. Umgekehrt ist es degressiv.
Progressiv ist also, wenn es am Anfang eher weich ist, und gegen Ende härter wird. Am Anfang arbeitet es gut, am Ende hat man Durchschlagsschutz.
Hier ist das auch nochmals erklärt: http://www.ride-downhill.de/blog/?p=842
Je weiter man eine Federgabel oder einen Dämpfer komprimiert, umso mehr Kraft ist nowendig. Wenn man da ein Diagramm zeichnet, mehrere Messpunkte vergleicht und dabei eine Linie herauskommt, dann ist es linear. Wenn die notwendige Kraft aber höher sein muss, bzw. sich mit Erhöhung der Kraft das Federelement weniger komprimieren lässt, ist es progressiv. Umgekehrt ist es degressiv.
Progressiv ist also, wenn es am Anfang eher weich ist, und gegen Ende härter wird. Am Anfang arbeitet es gut, am Ende hat man Durchschlagsschutz.
Hier ist das auch nochmals erklärt: http://www.ride-downhill.de/blog/?p=842