Für 300€ an Werkzeug kannst ja schon bald noch das Werkzeug fürn Gabelservice kaufen.
Am Anfang brauchts doch wahrlich kaum mehr als paar Schraubenzieher/schlüssel, Inbus, Hammer, und n paar kleine Sachen wie Kurbelabzieher, kettenpeitsche usw.
Wie Gonzo sagt ist das wahrlich kein Hexenwerk.
Dass der Händler dir das erzählt war ja wirklich abzusehen, ist aber meiner Meinung nach schon ein Grund den wie die Pest zu meiden. Denn wer schon beim Kauf so unehrlich ist und versucht dir irgendwas einzureden, der schwatz dir auch Reparaturen auf die nicht nötig waren.
Bis jetzt hat mir noch jeder Shop n Laufrad zentriert oder evtl. mal ne Bremse entlüftet wenn ich kein Material dafür da hatte. Das sind dann auch schon die anspruchsvollsten Arbeiten die an nem Bike anfallen. Alles andere braucht nur Schlüssel, Hammer und Säge
Oder man muss es eh zum Hersteller einschicken.
Und dass YT schlecht ist, bzw. die Komponenten schlecht sind, ist ja wohl lachhaft. Die verbauen logischerweise auch nur Material was sie von anderen Herstellern zukaufen (wie sollte es auch anders sein) und da sogar noch besseres als jeder andere Hersteller in ihrer Preisklasse.
Das ist halt einfach wie mit Aldi/Hofer.
Manche Leute werden wohl auch in 30 Jahren noch glauben, dass man dort nur minderwertige Ware bekommt, auch wenn die Produkte aus den Fabriken von Markenherstellern kommen und einfach nur ein anderes Label tragen.
Noch dazu reden wir hier nur von Fahrrädern.
Auch wenn wir es oft nicht wahrhaben wollen, aber son Bike ist eigentlich ein ziemlich simples Gerät (zumindest der Rahmen). Jeder halbwegs gute Ingenieur kann nen funktionierenden und haltbaren Rahmen auf die Beine stellen wenn er will. Also warum sollte dann ein YT schlechter sein als ein Intense für den 4fachen Preis? Beide bestehen aus Alu. Beide werden einfach nur zusammengeschweisst und nicht durch magischen Kleber zusammengehalten. Da steckt nicht viel dahinter.
Edit:
Jeder Händler kann ne Gabel einschicken.
Die geht nicht an den Bikehersteller sondern den Importeur der Gabel. Sozusagen deren Hersteller.
Und ne Gabel auszubauen braucht genau zwei Inbusschlüssel. Mehr nicht.
Dann kannst sie einfach selbst einschicken, was ohnehin fast jeder so macht.
Am Anfang brauchts doch wahrlich kaum mehr als paar Schraubenzieher/schlüssel, Inbus, Hammer, und n paar kleine Sachen wie Kurbelabzieher, kettenpeitsche usw.
Wie Gonzo sagt ist das wahrlich kein Hexenwerk.
Dass der Händler dir das erzählt war ja wirklich abzusehen, ist aber meiner Meinung nach schon ein Grund den wie die Pest zu meiden. Denn wer schon beim Kauf so unehrlich ist und versucht dir irgendwas einzureden, der schwatz dir auch Reparaturen auf die nicht nötig waren.
Bis jetzt hat mir noch jeder Shop n Laufrad zentriert oder evtl. mal ne Bremse entlüftet wenn ich kein Material dafür da hatte. Das sind dann auch schon die anspruchsvollsten Arbeiten die an nem Bike anfallen. Alles andere braucht nur Schlüssel, Hammer und Säge

Oder man muss es eh zum Hersteller einschicken.
Und dass YT schlecht ist, bzw. die Komponenten schlecht sind, ist ja wohl lachhaft. Die verbauen logischerweise auch nur Material was sie von anderen Herstellern zukaufen (wie sollte es auch anders sein) und da sogar noch besseres als jeder andere Hersteller in ihrer Preisklasse.
Das ist halt einfach wie mit Aldi/Hofer.
Manche Leute werden wohl auch in 30 Jahren noch glauben, dass man dort nur minderwertige Ware bekommt, auch wenn die Produkte aus den Fabriken von Markenherstellern kommen und einfach nur ein anderes Label tragen.
Noch dazu reden wir hier nur von Fahrrädern.
Auch wenn wir es oft nicht wahrhaben wollen, aber son Bike ist eigentlich ein ziemlich simples Gerät (zumindest der Rahmen). Jeder halbwegs gute Ingenieur kann nen funktionierenden und haltbaren Rahmen auf die Beine stellen wenn er will. Also warum sollte dann ein YT schlechter sein als ein Intense für den 4fachen Preis? Beide bestehen aus Alu. Beide werden einfach nur zusammengeschweisst und nicht durch magischen Kleber zusammengehalten. Da steckt nicht viel dahinter.
Edit:
Jeder Händler kann ne Gabel einschicken.
Die geht nicht an den Bikehersteller sondern den Importeur der Gabel. Sozusagen deren Hersteller.
Und ne Gabel auszubauen braucht genau zwei Inbusschlüssel. Mehr nicht.
Dann kannst sie einfach selbst einschicken, was ohnehin fast jeder so macht.
"Never ever count this man down! He´s like Yoda. Old, but dangerous."
- Rob Warner -
- Rob Warner -