Wenn fast das gesamte XC-Fahrerfeld mit 29ern fährt und viele, die es gefahren sind sagen, dass es was bringt, dann kann ich mir schon vorstellen, dass es nicht so verkehrt ist. Allerdings wurden die Probleme von 29ern (wo die Felgen ja eigentlich gleich groß wie die der 28" Rennräder sind) hier schon angesprochen.
Daher der Mittelweg zu 650b. Für die Ersatzteilversorgung ist es eine Katastrophe. Im Downhill-Bereich wär's auch geschickter, wenn die Hersteller bei 26" bleiben. Aber wenn es im XC- bis Enduro-Bereich wirklich Vorteile bringt - warum nicht?
Mit 29ern ist man vermutlich über's Ziel hinausgeschossen, aber das war ja z.B. mit den breiten und flachen Lenkern ähnlich (nur dass es hier keine Kompatibilitätsprobleme gibt.)
Ich selbst nicht groß, deshalb könnt ich mir einen 29er nie vorstellen. Ob ein 650B-Enduro sinnvoll wäre, weiß ich nicht. Aber vielleicht für größere Fahrer?
Was mich wundert: Warum bauen die mit dem Stereo ein 160 mm Trail-Bike, wenn die zuvor nicht mal das Cube-160 mm Enduro in den Griff bekommen haben. Oder anders ausgedrückt. Es gibt sicher 130 mm Bikes, deren Hinterbauten besser bergab funktionieren als die vom 160 mm Fritzz. Da geht's vermutlich mehr ums Marketing...
Daher der Mittelweg zu 650b. Für die Ersatzteilversorgung ist es eine Katastrophe. Im Downhill-Bereich wär's auch geschickter, wenn die Hersteller bei 26" bleiben. Aber wenn es im XC- bis Enduro-Bereich wirklich Vorteile bringt - warum nicht?
Mit 29ern ist man vermutlich über's Ziel hinausgeschossen, aber das war ja z.B. mit den breiten und flachen Lenkern ähnlich (nur dass es hier keine Kompatibilitätsprobleme gibt.)
Ich selbst nicht groß, deshalb könnt ich mir einen 29er nie vorstellen. Ob ein 650B-Enduro sinnvoll wäre, weiß ich nicht. Aber vielleicht für größere Fahrer?
Was mich wundert: Warum bauen die mit dem Stereo ein 160 mm Trail-Bike, wenn die zuvor nicht mal das Cube-160 mm Enduro in den Griff bekommen haben. Oder anders ausgedrückt. Es gibt sicher 130 mm Bikes, deren Hinterbauten besser bergab funktionieren als die vom 160 mm Fritzz. Da geht's vermutlich mehr ums Marketing...