2012-09-04, 22:02
Man kann das nicht so abgrenzen.
All-Mountain, Trail-Bike, Enduro, Super-Enduro, Long-Travel-Enduro ...
160 mm würde ich sagen, dass das ein klassisches Enduro ist. Der Bereich geht aber sicher von 150 bis 170 mm. 180 würde ich dann eher schon Super-Enduro/Long-Travel-Enduro nennen. Umgekehrt werden teilweise auch 160 mm Bikes noch als All-Mountain genannt.
Du kannst ein 150 mm Bike sicher Enduro-lastiger aufbauen, wie z.B. ein Scott Genius LT mit 180 mm Federweg.
PS: Eine 32er Fox mit 160 mm habe ich noch nie gesehen. (Dafür 36er 160er Luft-Fox, die net mal 140 haben
)
Bezüglich Reifen:
Vorne fahre ich den Maxxis Minion 2,5 Exo 3C - Und das wird auch so bleiben. PErfekter Reifen für mich am Enduro. Ähnliche Kontrolle wie am Downhiller (gut etwas mehr Lufdruck) Rollt nicht merklich schlecht.
Hinten habe ich lange rungetan. Wollte eigentlich schlauchlos fahren. Ursprünglich hatte ich noch einen Maxxis Ranchero Lust und Crossmark Lust in 2,1 von meinem alten All-Mountain. Das hat zwar etwas schwul ausgesehen, aber eigentlich war ich ziemlich zufrieden. Allerdings haben die mit der Zeit immer mehr kleine Löcher bekommen. Luft hat nur ein paar Stunden gehalten. Müsste man also mit Dichtmittel fahren.
Hab dann den Racing Ralph in 2,35 (oder so ähnlich) mit Double Defense probiert. Rollt natürlich super (aber ich glaub auch net besser als ein Ranchero oder Crossmark). Hat so für ca. 300-400 km gehalten, allerdings ist er dann schon ziemlich niedergefahren gewesen. Hatten dann auch einen Platten. Hab dann den Mountain-King von Continental probiert. Die Nicht-Schlauchlos-Version bin ich schlauchlos mit Dichtmittel gefahren - also eigentlich nicht, weil beim ersten Stiegentest zuhause war der hin.
Jetzt fahr ich den Maxxis Crossmark Lust in 2,2 (oder 2,25). Passt gut. Hat eher ein negatives Profil in der Mitte, sodass er super rollt und lange hält. Im Matsch geht damit zwar net viel, aber dafür habe ich ja eh vorne fast einen Downhill-Reifen drauf...
All-Mountain, Trail-Bike, Enduro, Super-Enduro, Long-Travel-Enduro ...
160 mm würde ich sagen, dass das ein klassisches Enduro ist. Der Bereich geht aber sicher von 150 bis 170 mm. 180 würde ich dann eher schon Super-Enduro/Long-Travel-Enduro nennen. Umgekehrt werden teilweise auch 160 mm Bikes noch als All-Mountain genannt.
Du kannst ein 150 mm Bike sicher Enduro-lastiger aufbauen, wie z.B. ein Scott Genius LT mit 180 mm Federweg.
PS: Eine 32er Fox mit 160 mm habe ich noch nie gesehen. (Dafür 36er 160er Luft-Fox, die net mal 140 haben

Bezüglich Reifen:
Vorne fahre ich den Maxxis Minion 2,5 Exo 3C - Und das wird auch so bleiben. PErfekter Reifen für mich am Enduro. Ähnliche Kontrolle wie am Downhiller (gut etwas mehr Lufdruck) Rollt nicht merklich schlecht.
Hinten habe ich lange rungetan. Wollte eigentlich schlauchlos fahren. Ursprünglich hatte ich noch einen Maxxis Ranchero Lust und Crossmark Lust in 2,1 von meinem alten All-Mountain. Das hat zwar etwas schwul ausgesehen, aber eigentlich war ich ziemlich zufrieden. Allerdings haben die mit der Zeit immer mehr kleine Löcher bekommen. Luft hat nur ein paar Stunden gehalten. Müsste man also mit Dichtmittel fahren.
Hab dann den Racing Ralph in 2,35 (oder so ähnlich) mit Double Defense probiert. Rollt natürlich super (aber ich glaub auch net besser als ein Ranchero oder Crossmark). Hat so für ca. 300-400 km gehalten, allerdings ist er dann schon ziemlich niedergefahren gewesen. Hatten dann auch einen Platten. Hab dann den Mountain-King von Continental probiert. Die Nicht-Schlauchlos-Version bin ich schlauchlos mit Dichtmittel gefahren - also eigentlich nicht, weil beim ersten Stiegentest zuhause war der hin.
Jetzt fahr ich den Maxxis Crossmark Lust in 2,2 (oder 2,25). Passt gut. Hat eher ein negatives Profil in der Mitte, sodass er super rollt und lange hält. Im Matsch geht damit zwar net viel, aber dafür habe ich ja eh vorne fast einen Downhill-Reifen drauf...