2012-10-01, 20:05
Holla!
Und täglich grüßt das Gonzotier :mryellow:
So nach zwei spitzen Tagen in Leo melde ich mich mal wieder.
Wetter war zwar grenzwertig aber der Gripp auf der Strecke war dafür Hammer.
Wieder mal was zum Fury!
Handling:
Wie bisher top, aber bei den vielen schönen Tables in Leo konnte ich jetzt mal etwas mehr herum hopsen. Es is ein Wahnsinn was das Bike beim Springen alles verzeiht. Front vergessen zu lupfen, Heck vergessen zu lupfen, schief gelandet usw. mit dem Fury alles kein Problem.
Mir wurde bei den ganzen teils ungewollten Aktionen nie warm unterm Helm
Man bekommt fast das Gefühl mit dem Fury kann nix falsch laufen beim Springen. Nie war´s knapp oder kurz vorm Sturz, selbst bei teils schrägen (verdrehten) Landungen war immer genug Reserve da :up:
Da ganze Setup musste ich aber für den zweiten Tag härter machen.
Heißt also 10ml WT10 in beide Gabelholme und die 350er Feder in den Dämpfer. Das fühlte sich dann gut an. Der Hinterbau war wie üblich über jeden Zweifel erhaben. Auch die Teils schon mächtigen Bremswellen brachten das Heck nicht ausser Tritt.
Die 888RV aber war diesmal nicht optimal. Mit 220ml am ersten Tag hab ich sie an 3 Stellen auf der Freeride zum Durchschlagen gebracht. Mit den 10ml mehr auf jeder Seite war es dann nur noch auf einer Stelle und nur dann wenn ich etwas unsauber und zu schnell in die Landung/Bremse bin.
Hab aber mit den 10ml mehr je Seite wieder das komische Problem das die Gabel zwar noch gut anspricht aber jetzt ab der Mitte recht unsensibel wird und nur noch auch größere Wellen oder härteres Bremsen reagiert.
Keine Ahnung wie ich das in den Griff kriegen soll?! :help:
Bei den Bremsen habe ich mir ein Update auf Avid Code 5 (2010) geleistet und bin begeistert davon. Im Vergleich zur Elixir3 viel mehr Power auf der Bremse und viel mehr Dosierbarkeit. Auch gegen Ende vom Tag hin war der Druckpunkt noch immer gleich wie am Morgen. Ausser das die Beläge im Nassen quietschen und jodeln wie eine kranke Kuh :devil: gibt´s hier keine Kritikpunkte!
Das Update der Bremsen ist neben dem Steuersatz eine gute Investition!
Die e.thirteen LS1+ ist naja, sagen wir auch nicht das Gelbe vom Ei.
Nach meinem Aufsitzer am Semmering (Kette hin, Platte verbogen) hab ich in Leo bei einem einzigen Bodenkontakt auch wieder die Platte verbogen. Ist zwar mit der Wasserpumpenzange leicht wieder zu richten aber es nervt. :weep:
So long
Und täglich grüßt das Gonzotier :mryellow:
So nach zwei spitzen Tagen in Leo melde ich mich mal wieder.
Wetter war zwar grenzwertig aber der Gripp auf der Strecke war dafür Hammer.
Wieder mal was zum Fury!
Handling:
Wie bisher top, aber bei den vielen schönen Tables in Leo konnte ich jetzt mal etwas mehr herum hopsen. Es is ein Wahnsinn was das Bike beim Springen alles verzeiht. Front vergessen zu lupfen, Heck vergessen zu lupfen, schief gelandet usw. mit dem Fury alles kein Problem.
Mir wurde bei den ganzen teils ungewollten Aktionen nie warm unterm Helm

Man bekommt fast das Gefühl mit dem Fury kann nix falsch laufen beim Springen. Nie war´s knapp oder kurz vorm Sturz, selbst bei teils schrägen (verdrehten) Landungen war immer genug Reserve da :up:
Da ganze Setup musste ich aber für den zweiten Tag härter machen.
Heißt also 10ml WT10 in beide Gabelholme und die 350er Feder in den Dämpfer. Das fühlte sich dann gut an. Der Hinterbau war wie üblich über jeden Zweifel erhaben. Auch die Teils schon mächtigen Bremswellen brachten das Heck nicht ausser Tritt.
Die 888RV aber war diesmal nicht optimal. Mit 220ml am ersten Tag hab ich sie an 3 Stellen auf der Freeride zum Durchschlagen gebracht. Mit den 10ml mehr auf jeder Seite war es dann nur noch auf einer Stelle und nur dann wenn ich etwas unsauber und zu schnell in die Landung/Bremse bin.
Hab aber mit den 10ml mehr je Seite wieder das komische Problem das die Gabel zwar noch gut anspricht aber jetzt ab der Mitte recht unsensibel wird und nur noch auch größere Wellen oder härteres Bremsen reagiert.
Keine Ahnung wie ich das in den Griff kriegen soll?! :help:
Bei den Bremsen habe ich mir ein Update auf Avid Code 5 (2010) geleistet und bin begeistert davon. Im Vergleich zur Elixir3 viel mehr Power auf der Bremse und viel mehr Dosierbarkeit. Auch gegen Ende vom Tag hin war der Druckpunkt noch immer gleich wie am Morgen. Ausser das die Beläge im Nassen quietschen und jodeln wie eine kranke Kuh :devil: gibt´s hier keine Kritikpunkte!
Das Update der Bremsen ist neben dem Steuersatz eine gute Investition!
Die e.thirteen LS1+ ist naja, sagen wir auch nicht das Gelbe vom Ei.
Nach meinem Aufsitzer am Semmering (Kette hin, Platte verbogen) hab ich in Leo bei einem einzigen Bodenkontakt auch wieder die Platte verbogen. Ist zwar mit der Wasserpumpenzange leicht wieder zu richten aber es nervt. :weep:
So long