2012-10-10, 20:31
So mal die letzen Neuigkeiten zur MZ88RV!
Die Gabel ist im Auslieferungszustand wirklich brauchbar, wem sie zu weich ist kann sich ja mit Federn helfen. Schraubt man nicht groß dran herum passt auch alles so weit.
Aber macht man einen Ölwechsel und kennt die genaue Menge nicht ist es vorbei mit der Herrlichkeit! Genaueres steht oben im Thread.
Das Innenleben der Gabel ist allerdings sehr sporadisch, sie hat nur eine Zugstufe verbaut und sonst nichts. Die rechte Seite hat nur die Pumpeneinheit der Zugstufe verbaut damit man das Standrohr auch mit dem Casting verbinden kann.
Es ist also keine Druckstufe vorhanden die man umbauen oder über anderes ÖL beeinflussen könnte.
Also ist das ganze Gerede von anderer Viskosität für die Katz, zumindest was die Dämpfung betrifft, die ist wie sie ist und kann nicht verändert werden. Einzig die Zugstufe kann man damit beeinflussen was aber eher nicht anzuraten ist, da sie dort schnell zickig wird, wenn das ÖL zu dick ist.
Nachrüsten einer Druckstufe kostet zwischen 200-300€ je nachdem welche Kartusche und ob man alle Einsteller nachkauft. Im günstigsten Fall hat man dann einen RV/RC2X Mix an Gabel im Bike. Bei den Gebrauchtpreisen keine lohnenswerte Investition.
Einzige Änderung die an der Gabel möglich ist sind die Federn, um generell die Gabel straffer zu machen. Oder die Ölmenge sollte sie Durchschlagen wobei das eher ein Glückspiel ist, als das es berechenbar wäre.
Ich taste mich jetzt mit Federn und Ölmengen von +5ml mal nach vor und werde euch wissen lassen was bei mir funktioniert.
Werde mich aber über den Winter auf Schnäppchenjagd begeben was das Thema Gabel betrifft.
Denn wenn man nicht Lust hat viel dran zu Schrauben und immer alles in den Park mit zu schleppen nimmt man sie entweder zum dropen oder man Schraubt eben.
Ich mag es eher Wich und sensibel von da her mag ich die Gabeln von MZ, aber sollte diese Vorliebe nicht vorhanden sein macht eine RS Boxxer RC sicher mehr Sinn. Da man dort von Haus aus mehr Möglichkeiten hat und auch mehr basteln kann.
Greez
Die Gabel ist im Auslieferungszustand wirklich brauchbar, wem sie zu weich ist kann sich ja mit Federn helfen. Schraubt man nicht groß dran herum passt auch alles so weit.
Aber macht man einen Ölwechsel und kennt die genaue Menge nicht ist es vorbei mit der Herrlichkeit! Genaueres steht oben im Thread.
Das Innenleben der Gabel ist allerdings sehr sporadisch, sie hat nur eine Zugstufe verbaut und sonst nichts. Die rechte Seite hat nur die Pumpeneinheit der Zugstufe verbaut damit man das Standrohr auch mit dem Casting verbinden kann.
Es ist also keine Druckstufe vorhanden die man umbauen oder über anderes ÖL beeinflussen könnte.
Also ist das ganze Gerede von anderer Viskosität für die Katz, zumindest was die Dämpfung betrifft, die ist wie sie ist und kann nicht verändert werden. Einzig die Zugstufe kann man damit beeinflussen was aber eher nicht anzuraten ist, da sie dort schnell zickig wird, wenn das ÖL zu dick ist.
Nachrüsten einer Druckstufe kostet zwischen 200-300€ je nachdem welche Kartusche und ob man alle Einsteller nachkauft. Im günstigsten Fall hat man dann einen RV/RC2X Mix an Gabel im Bike. Bei den Gebrauchtpreisen keine lohnenswerte Investition.
Einzige Änderung die an der Gabel möglich ist sind die Federn, um generell die Gabel straffer zu machen. Oder die Ölmenge sollte sie Durchschlagen wobei das eher ein Glückspiel ist, als das es berechenbar wäre.
Ich taste mich jetzt mit Federn und Ölmengen von +5ml mal nach vor und werde euch wissen lassen was bei mir funktioniert.
Werde mich aber über den Winter auf Schnäppchenjagd begeben was das Thema Gabel betrifft.
Denn wenn man nicht Lust hat viel dran zu Schrauben und immer alles in den Park mit zu schleppen nimmt man sie entweder zum dropen oder man Schraubt eben.
Ich mag es eher Wich und sensibel von da her mag ich die Gabeln von MZ, aber sollte diese Vorliebe nicht vorhanden sein macht eine RS Boxxer RC sicher mehr Sinn. Da man dort von Haus aus mehr Möglichkeiten hat und auch mehr basteln kann.
Greez