2012-10-17, 09:15
Vielen Dank klamsi für die ausführliche Antwort. Ich nehme das gleich mal als Grundlage.
1. Geometrie des Fahrrads
Ich werde demnächst mal in die Läden gehen und mir die Bikes angucken und definitiv Probefahren. Ich habe mich aber auf jeden Fall schon vorher mal informieren wollen, damit ich halbwegs abschätzen kann, ob der Verkäufer mir einen Bären aufbinden will. Denn m.E. ist man ein leichtes "Opfer", wenn man völlig ohne Ahnung in die Shops geht... Hab da bisher nicht so gute Erfahrungen. Aber du hast natürlich völlig Recht: es muss zu mir passen. Das ist auch einer der Gründe, warum ich vor einem Online-Kauf absehen möchte, denn es kann ja sein, dass man ein Superbike mit Top Komponenten bekommt, jedoch der Rahmen nicht zu einem passt. Das wär sehr schade.
2. Hinterbausystem, Gabel, Dämpfer
Das ist bei einem DH Monster natürlich die entscheidende Frage. Hier habe ich auch lange überlegt, welche Komponenten sich wohl für mich am besten eignen. Da ich in den DH Sport gerade erst einsteige habe ich natürlich nicht die Erfahrungen meine Dämpfer fein abzustimmen, jedoch liebe ich es an meinem Bike "rumzuspielen", d.h. ich fahre eine Tour und konfiguriere mir mehrmals die Einstellungen um, sodass ich irgendwann zu einem perfekten Ergebnis komme. Ich würde es einfach vermissen, wenn ich diese Einstellungen nicht hätte. Deswegen will ich eigtl von ner Boxxer RC absehen und mindestens eine R2C2 einsetzen. Gleiches gilt für den hinteren Dämpfer. Es muss natürlich ein Cane Creek sein, aber eine Fox DHX RC4 wär schon nicht schlecht. Hier schließt sich auch gleich wieder eine Frage an: Welcher Rock Shox Dämpfer ist als Äquivalent zum Fox zu sehen? Oder bildet Fox eine Zwischenstufe zwischen Cane und Rock?
3. Bremsen, Laufräder + Reifen
Hier habe ich leider noch nicht so viel Ahnung, sodass mir hier eine Entscheidung schwer fällt bzw. auch nur eine Einschätzung, aber das werde ich am Wochenende jetzt mal nachholen ;-) Ich werde mir dafür, die von dir vorgeschlagenen angucken. Bei Bremsen frage ich mich immer noch: reicht eine 180 mm Scheibe wie bei den Demos? Es klingt etwas unterdimensioniert, vor allem bei solchen Top Bikes...
Wenn wir schon bei den Bremsen sind: Zur Zeit habe ich eine Avid Elixir am All Mountain MTB und die schleift teilweise in Kurvenlage. Mein Händler sagt: "das ist normal". Ist das bei allen Scheibenbremsen der Fall, dass man das ertragen muss? Ich habe die Bremsen auch ordentlich zentriert und die Scheiben haben keine erkennbare Delle oder Unwucht...
4. Restliche Anbauteile
Bei der Schaltung bin ich mir noch nicht so sicher, ob ich sparen will. Denn zur Zeit habe ich eine Deore an meinem All Mountain und die nervt schon echt dolle -.- und eigtl will ich keine hackende Schaltung mehr an meinen Bikes sehen. Ich habe nur Ärger mit der und deswegen wollte ich schon zu etwas höherwertigen greifen á la X9 oder ähnliches.
1. Geometrie des Fahrrads
Ich werde demnächst mal in die Läden gehen und mir die Bikes angucken und definitiv Probefahren. Ich habe mich aber auf jeden Fall schon vorher mal informieren wollen, damit ich halbwegs abschätzen kann, ob der Verkäufer mir einen Bären aufbinden will. Denn m.E. ist man ein leichtes "Opfer", wenn man völlig ohne Ahnung in die Shops geht... Hab da bisher nicht so gute Erfahrungen. Aber du hast natürlich völlig Recht: es muss zu mir passen. Das ist auch einer der Gründe, warum ich vor einem Online-Kauf absehen möchte, denn es kann ja sein, dass man ein Superbike mit Top Komponenten bekommt, jedoch der Rahmen nicht zu einem passt. Das wär sehr schade.
2. Hinterbausystem, Gabel, Dämpfer
Das ist bei einem DH Monster natürlich die entscheidende Frage. Hier habe ich auch lange überlegt, welche Komponenten sich wohl für mich am besten eignen. Da ich in den DH Sport gerade erst einsteige habe ich natürlich nicht die Erfahrungen meine Dämpfer fein abzustimmen, jedoch liebe ich es an meinem Bike "rumzuspielen", d.h. ich fahre eine Tour und konfiguriere mir mehrmals die Einstellungen um, sodass ich irgendwann zu einem perfekten Ergebnis komme. Ich würde es einfach vermissen, wenn ich diese Einstellungen nicht hätte. Deswegen will ich eigtl von ner Boxxer RC absehen und mindestens eine R2C2 einsetzen. Gleiches gilt für den hinteren Dämpfer. Es muss natürlich ein Cane Creek sein, aber eine Fox DHX RC4 wär schon nicht schlecht. Hier schließt sich auch gleich wieder eine Frage an: Welcher Rock Shox Dämpfer ist als Äquivalent zum Fox zu sehen? Oder bildet Fox eine Zwischenstufe zwischen Cane und Rock?
3. Bremsen, Laufräder + Reifen
Hier habe ich leider noch nicht so viel Ahnung, sodass mir hier eine Entscheidung schwer fällt bzw. auch nur eine Einschätzung, aber das werde ich am Wochenende jetzt mal nachholen ;-) Ich werde mir dafür, die von dir vorgeschlagenen angucken. Bei Bremsen frage ich mich immer noch: reicht eine 180 mm Scheibe wie bei den Demos? Es klingt etwas unterdimensioniert, vor allem bei solchen Top Bikes...
Wenn wir schon bei den Bremsen sind: Zur Zeit habe ich eine Avid Elixir am All Mountain MTB und die schleift teilweise in Kurvenlage. Mein Händler sagt: "das ist normal". Ist das bei allen Scheibenbremsen der Fall, dass man das ertragen muss? Ich habe die Bremsen auch ordentlich zentriert und die Scheiben haben keine erkennbare Delle oder Unwucht...
4. Restliche Anbauteile
Bei der Schaltung bin ich mir noch nicht so sicher, ob ich sparen will. Denn zur Zeit habe ich eine Deore an meinem All Mountain und die nervt schon echt dolle -.- und eigtl will ich keine hackende Schaltung mehr an meinen Bikes sehen. Ich habe nur Ärger mit der und deswegen wollte ich schon zu etwas höherwertigen greifen á la X9 oder ähnliches.