milhouse_vanhouten schrieb:...
:up:
Lustiger Thread. Die Frage, die sich für mich aufwirft: Willst Du fahren auch oder nur an Teilen tüftlen?

DEN besten Teil (Schaltung, Gabel, Bremsen usw.) gibt es nicht. Der eine schwört auf Shimano, der andere auch SRAM. Dem einen taugt eine 888, dem anderen eine Fox 40. Der eine pflegt und bedient sein Deore-Schaltwerk, dass es 5 Jahre hält, der andere schrottet sein Saint nach 2 Ausfahrten. Der eine brennt Dich mit einer alten Domain her, der andere ist mit einer 2012er Fox 40 ein fahrendes Hindernis ...
Wenn Du unfähig bist, schrottest Du einen Cane Creek oder RC4 genau so schnell wie einen Van R. Ebenso bei Gabeln. Und als Anfänger (so schätze ich Dich mal ein) ist das Material sowieso zweitrangig, da solltest Du mal fahren, fahren und fahren bzw. verschiedene Geometrien und Ausstattungen vergleichen. Die meisten Anfänger stehen eh schon bei der richtigen Federwahl vor einer mörder Herausforderung.

Deine Liste, die kannst noch um einige verlängern … Transition TR450, Norco Aurum, Giant Glory 2013 (!!!) zb …
Wenns ein Komplettbike sein soll, führt sowieso am YT Tues 2.0 (Ltd.) keine Weg in Sachen Preis-Leistung vorbei …
Ansonsten muß es dann wohl ein Eigenaufbau werden.
[SIZE="1"]PS: die angeführten Marken/Namen können beliebig ersetzt werden.[/SIZE]
Um aber ein paar Tipps zu geben:
- Schaltung: ich habe heuer von SLX auf X9-Trigger/X7-Schaltwerk (9fach, kurz) gewechselt - ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das SRAM-Zeug läuft (nach ~15 Parktagen bei allen Wettervarianten) wie am ersten Tag.
- Bremse: Avid Code R - hab sie 2 Saisonen am Rad ohne irgendwelche Probleme. Belagwechsel geht im montierten Zustand in 2 Minuten, Leistung ist - wie bekannt - "ausreichend" :-)
- Reifen: Minion F 2,5 42a vorne, Highroller II 2,5 42a hinten - will nie wieder was andere fahren.