Zitat:Konnte auch locker das Tempo unseres Bergführers beim SAAC-Camp mithalten und der war auf K2 Kung Fujas unterwegs, welche an dem Tag defintiv geeigneter waren.Kenn viele Bergführer die nicht Skifahren können und wenige dies können.. :twisted:

Zitat:Wie gesagt, man muss den Ski eben auf seinem Radius laufen lassen, dann hält auch die Kante.Jo genau.. einen 100mm Ski mit 35m Radius auf der Kante laufen lassen. Mit Mach 3? Da stellst den Rekord vom Baumgartner gleich mal ein..


Zitat:Dass n weicher Ski im Gelände gut geht, ist aber ne Verallgemeinerung, die so einfach nur falsch ist.+ der gesamte nächste Absatz..
Seh ich absolut und definitiv genau andersrum. Herumschlagen im verspurten oder unebenen Terrain tut mal ganz schnell der harte Ski.. eine weiche Schaufel federt das weg. So meine Sicht der Dinge. Fahr im Downhill auch lieber gefersert anstelle von ungefedert.
Eine vertikal weiche Schaufel kann aber trotzdem verwindungssteif sein. Genau darum gehts ja in der Skikonstruktion. Bockhart bauen kann jeder Depp.
Breite Ski gehören ins Gelände. Jeder der meint auf der Piste gehen die gut fährt nicht mit guten Skiern auf der Piste. Ja, man kann damit auch auf der Piste rutschen. Mehr nicht.
Andererseits: Wer nicht mehr als Rutscherei braucht, braucht auch keinen anderen Ski. Das wird wohl für 95% der Geländefahrer zutreffen. (Kann eh keiner Pistenfahren

edit: Zum Thema kann ich daher meine Meinung nur bekräftigen: Bei allem was mehr als rund 80-90mm unter der Bindung hat ist es absolut egal welchen Ski man nimmt: Hauptsache testfahren, ob man damit im Gelände zurechtkommt. Wie man sieht woll einige harte Ski, andere weiche.
Auf der Piste sind sie alle nur ein Rutschholz.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488