2012-11-09, 20:12
Ich würde dir da dringend empfehlen für jede Sportart den richtigen Helm zu kaufen.
Mit einem Helm für die Luftsportarten, wo du ja aus aerodynamischen Gründen kein Helmschild hast, wirst dir spätestens beim 1. Bikepark-Besuch blöd vorkommen. Am Bike schaut ein Integral-Helm ohne Helmschild einfach blöd aus.
Am Anfang mag zwar die Anschaffung blöd sein, aber auf ein paar Jahre gerechnet, ist es deutlich besser, 2 Helme zu haben. Beim Biken wird der Helm vermutlich auch mehr hergenommen - Stürze, Schweiß, ständiges Auf- und Absetzen ...
Bezüglich Normen hat Klamsi eh schon auf den Artikel auf Pinkbike verwiesen, wo angesprochen wird, dass die strengere Norm für den Einsatzzweck Downhill-Biken nicht unbedingt besser ist.
Zwecks Gepäck: Wenn du ein Bike mitnimmst sollte für den Helm immer noch Platz sein. Wenn du dir im Urlaub ein Bike ausleihen willst, aber keine Platz für einen 2. Helm im Gepäck hast, ist's was anderes. Aber vielleicht ist's ja besser einen Urlaub zum fliegen zu machen und ein andernmal zum Biken mit der eigenen Ausrüstung.
Mit einem Helm für die Luftsportarten, wo du ja aus aerodynamischen Gründen kein Helmschild hast, wirst dir spätestens beim 1. Bikepark-Besuch blöd vorkommen. Am Bike schaut ein Integral-Helm ohne Helmschild einfach blöd aus.
Am Anfang mag zwar die Anschaffung blöd sein, aber auf ein paar Jahre gerechnet, ist es deutlich besser, 2 Helme zu haben. Beim Biken wird der Helm vermutlich auch mehr hergenommen - Stürze, Schweiß, ständiges Auf- und Absetzen ...
Bezüglich Normen hat Klamsi eh schon auf den Artikel auf Pinkbike verwiesen, wo angesprochen wird, dass die strengere Norm für den Einsatzzweck Downhill-Biken nicht unbedingt besser ist.
Zwecks Gepäck: Wenn du ein Bike mitnimmst sollte für den Helm immer noch Platz sein. Wenn du dir im Urlaub ein Bike ausleihen willst, aber keine Platz für einen 2. Helm im Gepäck hast, ist's was anderes. Aber vielleicht ist's ja besser einen Urlaub zum fliegen zu machen und ein andernmal zum Biken mit der eigenen Ausrüstung.