2012-11-15, 12:38
Hitman44 schrieb:Hi Leute,
ich bin der Neue hier, Paul ist mein Name.
Hi Paul,
Hitman44 schrieb:Mein erklärtes Ziel für 2013 ist es, mit dem Downhill Mountainbiking anzufangen.
Es hat mich immer gejuckt und wir sind auch viel mit dem Rennrad und Mountainbike unterwegs (bin also körperlich ganz gut drauf),
und jetzt ist es bei mir soweit, dass ich das Downhill fahren angehen will.
Deshalb wird über den Winter fleissig gespart und trainiert,
damits im Sommer losgehen kann.
"Körperlich gut drauf" ist ein weiter Begriff. XC und Rennrad trainiert vor allem die Beine, mit diesen wirst du wohl keine Probleme haben. Du kannst Downhill jedoch nicht mit XC oder Rennrad vergleichen, da gibts einfach zu viele Unterschiede. Mal abgesehen von den komplett anderen Rahmen (Geometrie, Position auf dem Bike, Lenkerbreite, usw.) handelt es sich um komplett andere Belastungen. Als "Anfänger" wirst du bei unwegsamen Gelände zunächst mit Unterarmen, Rücken, Genick und Kopf (Konzentration) deine Probleme haben. Bezüglich spezifischem Training gibt es genug andere Threads.
Hitman44 schrieb:Welches Bike, bzw. welcher Shop?
Bezüglich Shop kann ich dir keine Empfehlung geben (ausser du kommst aus der Schweiz ;-)). Da wirst du wohl auch eigene Erfahrungen sammeln müssen.
So, jetzt zum Bike. Ich fürchte meine Antwort wird dir nicht gefallen:
Kauf dir für die erste Saison kein DH Bike. Klingt komisch, hat aber aus meiner Sicht einen handfesten Grund. Ich sehe das sehr häufig, wenn ich fahren gehe. Irgendwelche Leute, die mal von einem Tag auf den nächsten beschliessen "ich werd jetzt DHler", kaufen sich mit dem Geld von Papi n Bike für 10000 Franken und können eigentlich nicht mal richtig Fahrrad fahren. Auf was ich hinaus will ist, dass es dir leichter fallen wird, wenn du quasi unten anfängst und dich nach oben durcharbeitest. Mein erstes Bike war ein Hardtail, mit dem bin ich dann halt einfach die DH Strecken gefahren. Brutal anstrengend (Gutes Training übrigens) und wenig erfolgserlebnisse waren die Folge, ABER: In Sachen Linienwahl, was meiner Meinung nach fast das wichtigste beim DH ist, lernst du mit einem Hardtail, oder einem leichteren Bike auf DH Kursen sehr viel dazu. Viel zu viele brettern mit ihren 20 cm Federweg einfach über alles drüber, schnell sind sie deshalb nicht. Also tu dir selbst einen gefallen und beginne mit nem "kleinen" bike, du wirst es nicht bereuen das versprech ich dir. Und wenn du dann mal auf nem richtigen DHler sitzt, wird dir dein Herz in die Hose rutschen, weils einfach so gut geht ;-).
Hitman44 schrieb:Zur Schutzausrüstung:
* Eigentlich wie oben: Empfehlungen? Was muss beachtet werden?
Ist sehr individuell. Ich persönlich fahre mit Knieschonern (ohne Schienbein), Rückenpanzer, Handschuhe und Helm. Bei den Rennen verwende ich zusätzlich einen Nackenschutz (neckbrace).
Bezüglich Park kann ich dir als Schweizer natürlich die Parks in den Alpen empfehlen ;-)
Ein super Park um anzufangen ist Lac Blanc, in der Nähe von Colmar in FR. Weiss jetzt aber nicht, wie weit das von dir weg ist.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen und habe dir nicht deine Motivation genommen mit meine Vortrag bezüglich der Bike Wahl

Gruss
Luc