"Im Laden" kann so oder so sein. Wenn du Glück hast, gibt's in der Nähe einen großen Händler, der auch viel im Gravity-Bereich verkauft und da vielleicht sogar was da hat und auch Leute hat, die sich da auskennen (das selber machen).
Ansonsten werden sich die Leute aber hier besser auskennen, als ein X-beliebier Rad-Verkäufer. Gut wäre sicher, einen Händler zu finden, wo der eine oder andere arbeitet, der selber mehr auf Freeride/Downhill ist - oder wo du dich einfach gut aufgehoben fühlst. Am besten beides. Es gibt da immer solche und solche.
Der Vorteil vom Laden ist allerdings, dass du dir Sachen machen lassen kannst, wenn du dich selber nicht auskennst oder drüber traust. Auch wenn das natürlich Geld kostet. Wenn du das Bike frisch gekauft hast, oder etwas dazukauft, sind kleine Arbeiten häufig dabei. Wobei man das nicht unterschätzen darf: Arbeit ist teuer und daher verständlich, wenn da dann auch was verlangt wird.
Zu den Toleranzen vom Tues:
In der Beschreibung von den Fotos steht was, dass die Sitzstrebe eine größere Toleranz hat. Also kein schiefer Hinterbau, sondern eine schiefe Sattelstütze. Ist natürlich ärgerlich, wenn man dann einen Rahmen erwischt, wo die Toleranzen sehr grenzwertig sind. Aber vermutlich beim Fahren keine Auswirkungen (solange man's net weiß
). Was bleibt dürfte aber wirklich der eher weiche Hinterbau sein.
Man darf aber nicht vergessen, dass es da hochpreisige Rahmen auch erwischt. Beim Demo dürfte es am Hinterbau auch Probleme mit Toleranzen geben, da da schon einige Double Barrel gebrochen sind. Die Lapierre haben ziemlich weiche Hinterbauten. Und ich hab heuer mehrere Trek Session mit gebrochenen Kettenstreben gesehen.
Ansonsten werden sich die Leute aber hier besser auskennen, als ein X-beliebier Rad-Verkäufer. Gut wäre sicher, einen Händler zu finden, wo der eine oder andere arbeitet, der selber mehr auf Freeride/Downhill ist - oder wo du dich einfach gut aufgehoben fühlst. Am besten beides. Es gibt da immer solche und solche.
Der Vorteil vom Laden ist allerdings, dass du dir Sachen machen lassen kannst, wenn du dich selber nicht auskennst oder drüber traust. Auch wenn das natürlich Geld kostet. Wenn du das Bike frisch gekauft hast, oder etwas dazukauft, sind kleine Arbeiten häufig dabei. Wobei man das nicht unterschätzen darf: Arbeit ist teuer und daher verständlich, wenn da dann auch was verlangt wird.
Zu den Toleranzen vom Tues:
In der Beschreibung von den Fotos steht was, dass die Sitzstrebe eine größere Toleranz hat. Also kein schiefer Hinterbau, sondern eine schiefe Sattelstütze. Ist natürlich ärgerlich, wenn man dann einen Rahmen erwischt, wo die Toleranzen sehr grenzwertig sind. Aber vermutlich beim Fahren keine Auswirkungen (solange man's net weiß

Man darf aber nicht vergessen, dass es da hochpreisige Rahmen auch erwischt. Beim Demo dürfte es am Hinterbau auch Probleme mit Toleranzen geben, da da schon einige Double Barrel gebrochen sind. Die Lapierre haben ziemlich weiche Hinterbauten. Und ich hab heuer mehrere Trek Session mit gebrochenen Kettenstreben gesehen.