Edit: mich hat der eine Post auch verwirrt. Es geht tatsächlich um das SX. Mein Post war vom SX-Trail:
Ich hätte das SX Trail eher als Freerider bezeichnet. Die Pros verwendeten es sich auch für gröbere Slopestyle/Big-Mountain-Bewerbe, aber für die Masse war es ein Freeride-Bike. 180 mm mit Downhill-Qualitäten, aber bergauffahrfähig. Ich kenne zumindest einige, die es als Freeride-Bike fahren.
Es wurde jetzt durch das Specialized Enduro EVO ersetzt. Im Unterschied zu den normalen Specialized Enduros hat es 170/180 mm statt 160/165 mm Federweg, Stahlfeder-Elemente und eine downhill-orientierte Geometrie (z.B. 65° statt 66,5° Lenkwinkel).
Mehr Infos: http://www.specialized.com/de/de/bikes/m.../endurofsr
Ich hätte das SX Trail eher als Freerider bezeichnet. Die Pros verwendeten es sich auch für gröbere Slopestyle/Big-Mountain-Bewerbe, aber für die Masse war es ein Freeride-Bike. 180 mm mit Downhill-Qualitäten, aber bergauffahrfähig. Ich kenne zumindest einige, die es als Freeride-Bike fahren.
Es wurde jetzt durch das Specialized Enduro EVO ersetzt. Im Unterschied zu den normalen Specialized Enduros hat es 170/180 mm statt 160/165 mm Federweg, Stahlfeder-Elemente und eine downhill-orientierte Geometrie (z.B. 65° statt 66,5° Lenkwinkel).
Mehr Infos: http://www.specialized.com/de/de/bikes/m.../endurofsr