In welchem Krankenhaus wurdest du behandelt? Wenn du stationär aufgenommen bist, kriegst normalerweise auch die Physio dort. Ich kann dir aus persönlicher Erfahrung, die aber schon 10 bzw. 6 Jahre her ist, sagen, dass es im LKH gute bzw. sehr gute Physios gibt. Ich hatte aber den Vorteil, einen sehr guten Draht zum behandelten Arzt und auch zur Physio-Abteilung zu haben.
Letztes Jahr bin ich mit einem luxierten Ellbogen ins UKH gekommen und hab 2 Wochen lang alle unfähigen Ärzte erwischt, die da rumrennen. Unglaublich! Danach, wieder über Beziehungen, einen vernünftigen Arzt, der sich als Erster das Gelenk wirklich angesehen hat. Ich hab dann bei der Physioterroristin seines Vertrauens PRIVAT die Therapie gemacht. Das hat 2 mal 260 Euro für 2*7 Einheiten gekostet, wovon die Krankenkasse 2*100 übernommen hat.
Außerdem hat mich Stefan Königsmayr (hier im Forum als Stip bekannt) nebenbei behandelt. Es hat sich mehr als ausgezahlt! Mein Bewegungsumfang hat sich von 45° wieder auf den vollen Normalzustand verbessert.
Den Stefan kann ich dir nur wärmstens empfehlen, vor allem weil er genau aus unserem Sport kommt und sehr nah an der Praxis ist, bzw. dort weitermacht, wo andere Therapeuten aufhören. http://www.beweg-grund.at
Was ich dir auf alle Fälle nicht empfehlen kann, ist das zur GKK gehörende Ambulatorium am Stadtpark. Deren einzige gute Therapeutin aus dem Sport-Bereich ist leider weg und sonst bist dort einfach nur verloren. Du hast bei jedem Termin eine andere Person, meist Anfänger, und fängst immer bei 0 an, bzw. geht nichts weiter. Ich hab einmal den Fehler gemacht...
Investier die paar Euro jetzt, sonst hast später umso größere Scherereien, die du dann nicht mehr wegbekommst! Und vor allem, MACH ALLES, was die Therapeuten sagen, bzw. übe zu Hause so oft es geht! Ich war 10 Wochen in Krankenstand wegen meinem Ellbogen und hab mich in der Zeit wirklich nur um die Verletzung gekümmert. ErgeBnis ist eine vollständige Genesung, die die Ärzte vorher komplett in Frage gestellt haben.
Letztes Jahr bin ich mit einem luxierten Ellbogen ins UKH gekommen und hab 2 Wochen lang alle unfähigen Ärzte erwischt, die da rumrennen. Unglaublich! Danach, wieder über Beziehungen, einen vernünftigen Arzt, der sich als Erster das Gelenk wirklich angesehen hat. Ich hab dann bei der Physioterroristin seines Vertrauens PRIVAT die Therapie gemacht. Das hat 2 mal 260 Euro für 2*7 Einheiten gekostet, wovon die Krankenkasse 2*100 übernommen hat.
Außerdem hat mich Stefan Königsmayr (hier im Forum als Stip bekannt) nebenbei behandelt. Es hat sich mehr als ausgezahlt! Mein Bewegungsumfang hat sich von 45° wieder auf den vollen Normalzustand verbessert.
Den Stefan kann ich dir nur wärmstens empfehlen, vor allem weil er genau aus unserem Sport kommt und sehr nah an der Praxis ist, bzw. dort weitermacht, wo andere Therapeuten aufhören. http://www.beweg-grund.at
Was ich dir auf alle Fälle nicht empfehlen kann, ist das zur GKK gehörende Ambulatorium am Stadtpark. Deren einzige gute Therapeutin aus dem Sport-Bereich ist leider weg und sonst bist dort einfach nur verloren. Du hast bei jedem Termin eine andere Person, meist Anfänger, und fängst immer bei 0 an, bzw. geht nichts weiter. Ich hab einmal den Fehler gemacht...
Investier die paar Euro jetzt, sonst hast später umso größere Scherereien, die du dann nicht mehr wegbekommst! Und vor allem, MACH ALLES, was die Therapeuten sagen, bzw. übe zu Hause so oft es geht! Ich war 10 Wochen in Krankenstand wegen meinem Ellbogen und hab mich in der Zeit wirklich nur um die Verletzung gekümmert. ErgeBnis ist eine vollständige Genesung, die die Ärzte vorher komplett in Frage gestellt haben.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006