Zitat:ich fass unter low tech bindungen mit dynafit system zusammen.Hmm.. damit tust du dem Dynafit System aber eigentlich unrecht. low-tech hat irgendwie einen negativen Beigeschmack. Die sind nicht mehr oder weniger low tech als alle anderen. Unter low-tech fasst Dynafit selber eigentlich nur ihre Superleichtrennbindungen zusammen und das gesamte System heißt "rahmenloses Design". Finde das passender.
Zitat:meine bedenken waren immer ob die bindung auch "härtere" abfahrten bzw. drops aushalten und die bedenken haben sich mit dem video zerstreut.Das geht mit jeder Tourenbindung außer der Fritschi Diamir 1. Aber wie bei jedem Tourenzeuch ist die Haltbarkeit nicht unbegrenzt. Wenn dein Schwerpunkt bei Freeride mit Liftunterstützung liegt, du Drops liebst, das ganze mehr als 3 Wochen im Jahr machst und >75kg wiegst, dann solltest du bei Freeride Ausrüstung (Bindung, Ski + Schuh) bleiben weil das Tourenzeuchs ist für den Verschleiß nicht ausgelegt. Für so eine Beurteilung sind Videos nicht geeignet. Der Typ könnte jede Abfahrt mit neuen Material machen und es würde niemanden auffallen.
Beispiel: Mit meinem Garmont Adrenalin 4-Schnaller kannst du bedenkenlos Skifahren gehen, sogar Skilehrerausbildung machen. Wenn der ordentlich zu ist, dann hält der auch - natürlich nicht so wie ein entsprechend guter Skischuh aber ausreichend. Aber wenn du das jeden Tag machst, dann wird der so weich, dass selbst dieser für Tourenskischuhe recht harte Schuh irgendwann einen Halt wie ein Hauspatschen aufweist. Meiner ist mittlerweile so bequem wie ein 3-Schnaller.

Zitat:danke für das feedback - war mir nicht bewusst das die bindung im aufstieg komplett blockiert ist.Die Bindung muss bei allem was über Primitiveinsteigertouren hinausgeht im AUFSTIEG vorne manuell blockiert werden. Wenn du nur einfachste Touren machst wo du einer schönen Spur nachrennst, kaum Spitzkehren oder sowas drinnen hast, dann mußt du nicht blockieren. Bei seitlichen Belastungen wie Spitzkehren im Tiefschnee/Steilgelände, Spreizschritten und/oder bei Hindernissen wie Felsen usw drehst du den Schuh aus dem Ski. Also meist in Situationen wo es eher blöd ist, wenn man plötzlich ohne Ski dasteht.
was mir dann noch nicht ganz klar ist - wie funktioniert die auslösung im abfahrtsmodus?
Bei der Abfahrt wird die Bindung vorne NICHT blockiert, da dann der Schuh vorne und hinten in der normalen Sicherheitsauslösung fixiert ist. Da muss die Bindung ja bei großen Belastungen aufgehen (Sicherheit bei Sturz und in der Lawine).
Nur wie oben in der Zusammenfassung erwähnt, gab es früher (so bis ca 2010) mit Dynafit Probleme, dass die auch bei der Abfahrt aufgegangen sind und da eben vorne blockiert werden mußten. -> keine Sicherheitsbindung mehr. Letzteres betrifft die Radical ST und FT aber nicht.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488