2012-12-12, 21:17
nichts außer dem üblichen (steht wahrscheinlich eh auch in der Anleitung von Schwalbe):
- Großzügig mit Seifenlauge arbeiten damit's besser flutscht.
- Einen Reifenwulst in die Felgenmitte bringen — das sollte noch recht leicht gehen.
- Den 2. Reifenwulst Stück für Stück rund herum über die Felgenflanke heben und dabei versuchen den Teil des Reifenwulstes der schon drin ist möglichst in die Felgenmitte zu legen bzw. drücken damit man für das letzte Stück mehr vom Reifenumfang übrig hat
Der 3. Teil ist natürlich der Schwierigste, aber bei mir hats bis jetzt noch immer ohne Reifenheber funktioniert, sogar bei UST Reifen und Felgen. Spätestens mit Reifenheber (vorsichtig sein, um den Tubelesswulst nicht zu beschädigen!) sollt's aber auch kein Problem sein.
Sonst hast vielleicht wirklich eine Felgen-Reifenkombination, die einfach nicht zu montieren ist. Das kommt vor, ist aber gsd nur selten der Fall.
- Vor dem Aufpumpen, dann noch einmal schauen, dass der Reifenwulst in der Felgenmitte liegt, aufpumpen und wenn es dicht (oder zumindest fast dicht) ist, Luft ablassen und Milch einfüllen.
- Großzügig mit Seifenlauge arbeiten damit's besser flutscht.
- Einen Reifenwulst in die Felgenmitte bringen — das sollte noch recht leicht gehen.
- Den 2. Reifenwulst Stück für Stück rund herum über die Felgenflanke heben und dabei versuchen den Teil des Reifenwulstes der schon drin ist möglichst in die Felgenmitte zu legen bzw. drücken damit man für das letzte Stück mehr vom Reifenumfang übrig hat
Der 3. Teil ist natürlich der Schwierigste, aber bei mir hats bis jetzt noch immer ohne Reifenheber funktioniert, sogar bei UST Reifen und Felgen. Spätestens mit Reifenheber (vorsichtig sein, um den Tubelesswulst nicht zu beschädigen!) sollt's aber auch kein Problem sein.
Sonst hast vielleicht wirklich eine Felgen-Reifenkombination, die einfach nicht zu montieren ist. Das kommt vor, ist aber gsd nur selten der Fall.
- Vor dem Aufpumpen, dann noch einmal schauen, dass der Reifenwulst in der Felgenmitte liegt, aufpumpen und wenn es dicht (oder zumindest fast dicht) ist, Luft ablassen und Milch einfüllen.