2012-12-20, 10:29
Die Druckpunktverstellung geht genau gleich wie bei allen anderen Shimano Bremsen über die Schraube. Die hat bei der Zee nur einen sehr eigenwilligen Kopf mit 2 Bohrungen. Ergo entweder du kaufst/machst dir einen Spezialschraubendreher oder du tauschst die Schraube einfach gegen eine Imbus oder Kreuzschlitzschraube. Es passt sogar die Schraube von der Saint - sollte man nichts passendes im Fundus haben... Preis 2euro.
Bremsleistung und Kühlung der Bremse ansich ist ident zwischen Saint und Zee wie gesagt. Ist ja auch der Sattel ident.
Die Saint hat lediglich serienmäßig die Ice Tec Bremsbeläge mit den zusätzlichen Rippen drinnen. Die Beläge kosten glaub ich 9euro mehr als die ohne Kühltippen. Also sollten einem die Kühlrippen wirklich fehlen kann man die Beläge einfach nachrüsten.
Thats it und man hat alle Features der Saint auf der Zee. Meiner Meinung nach rechtfertigt das nicht den Mehrpreis zur Saint.
Das Ausrichten der Avid hat wirklich nur einen Vorteil wenn die Aufnahmen am Rahmen/Gabel total windschief sind. Hatte schon viele Gabeln und Rahmen aber bis jetzt waren alle exakt parallel und winkelig. Ich finde die vielen Scheiberl eher nervig und vor allem laufen sie nach mehrmaliger Montage/Demontage (mit Drehmoment) merklich ein und sind dann nicht mehr so schön "kugelig" und sind dann eher hinderlich als dienlich...
Zum Entlüften hat robertg202 eh schon alles gesagt was es zu sagen gibt.
@ q_FTS_p:
Also ich habe in Schladming beide Bremsen probiert. Shimano und AVID. Hatte somit den direkten Vergleich. Die Shimano fängt definitiv später an zu faden! Mit der neuen Code kann ICH Schladming nicht von der Bergstation bis unten durchfahren ohne kurze Kühlpause, mit der Saint gehts.
Bremsleistung und Kühlung der Bremse ansich ist ident zwischen Saint und Zee wie gesagt. Ist ja auch der Sattel ident.
Die Saint hat lediglich serienmäßig die Ice Tec Bremsbeläge mit den zusätzlichen Rippen drinnen. Die Beläge kosten glaub ich 9euro mehr als die ohne Kühltippen. Also sollten einem die Kühlrippen wirklich fehlen kann man die Beläge einfach nachrüsten.
Thats it und man hat alle Features der Saint auf der Zee. Meiner Meinung nach rechtfertigt das nicht den Mehrpreis zur Saint.
Das Ausrichten der Avid hat wirklich nur einen Vorteil wenn die Aufnahmen am Rahmen/Gabel total windschief sind. Hatte schon viele Gabeln und Rahmen aber bis jetzt waren alle exakt parallel und winkelig. Ich finde die vielen Scheiberl eher nervig und vor allem laufen sie nach mehrmaliger Montage/Demontage (mit Drehmoment) merklich ein und sind dann nicht mehr so schön "kugelig" und sind dann eher hinderlich als dienlich...
Zum Entlüften hat robertg202 eh schon alles gesagt was es zu sagen gibt.
@ q_FTS_p:
Also ich habe in Schladming beide Bremsen probiert. Shimano und AVID. Hatte somit den direkten Vergleich. Die Shimano fängt definitiv später an zu faden! Mit der neuen Code kann ICH Schladming nicht von der Bergstation bis unten durchfahren ohne kurze Kühlpause, mit der Saint gehts.