Zitat:Pickt der mit Uhu Plus Endfest?Wie Rooky schon gesagt hat, das müßte eigentlich jeder handelsübliche Belag.
Zitat:Wenn ich in ein Sportgeschäft gehe, dann brauch ich es nicht selber machen. Dann könnens den Rest auch gleich machen. Allerdings könnte ich dann den Ski schon wegschmeißen, weil kein Belag mehr droben wäre..Naja, wennst in Wien, Salzbug oder in irgendeiner anderen größeren Stadt in einen Intersport oder sowas gehst, dann kannst den Ski nach einmal Schleifen wegwerfen.
Aber wennst in einem Skigebiet zu einen vernünftigen Händler gehst und ihm erklärst das ganze möglichst schonend ohne dass es ganz rein wird abzuschleifen, dann geht das schon. Lass meine Lieblingsski (wenn überhaupt) nur so machen und das funktioniert ganz gut.
Ansonsten ist der Tip mit der Karosseriefeile passend.
Zitat: Beim Wachseln mit dem Bügeleisen haben sich dann plötzlich beide gelöst...Also entweder ist das Bügeleisen hin und du hast das auch >200°C gebracht was aber unwahrscheinlich ist, denn dann wäre dir der Belag weggeschmolzen. Wahrscheinlicher ist, dass sich der Belag durch Fransen und Staub vom Schleifen nicht mit dem Kleber verbinden konnte.
Auf jeden Fall solltest du den Belag ZUERST einkleben und dann erst auf die richtige Stärke (plan)schleifen sonst wird das nix.
Übrigens: Du mußt zuerst die Verarbeitungszeit abwarten (1 Std) und erst dann tempern! Dh. min 1Std 40min. Besser länger wie Rooky schon geschrieben hat - denn wenn der Kleber nicht überall die Temperaturen hat, dann ist er nicht ausgehärtet.
Vielleicht haben die auch was an der Mixtur gedreht und man muss einen Primer verwenden? (Glaub ich aber ned.)
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488