2013-01-10, 16:36 
		
	
	mankra schrieb:Da gehöre ich dazu, nach wenigen Minuten bekomm ich die Sinnkrise und gehe deshalb auch lieber laufen.
Laufen ist nicht Kontraproduktiv fürs Laufen, das Herz/Kreislaufsystem wird sogar effektiver Trainiert und auch die Stützmuskeln etwas.
Was Laufen nicht macht, die Muskeln fürs Radfahren trainieren. Laufen geht weniger über die Muskulatur, sondern mehr übers Faszien System (Bindegewebe), laufen ist eine Federnde Belastung.
Mit den Gelenken wird auch immer wieder zu schnell neg. dargestellt. Man darf nur nicht zu schnell starten (gerade als Radlfahrer ist die Kondi eigentlich vorhanden und man längere Einheiten gewohnt), sondern mit kurzen Einheiten und über mehrere Wochen langsam steigern.
Sorry, bin neu hier im Forum
 aber wenn ich das mit den Gelenkproblemen beim Laufen lese, geht mir immer einer ab. Laufen geht in sinnvollem Maße NICHT auf die Gelenke. Ganz im Gegenteil, hierdurch wird sogar die Produktion der sogenanten Gelenkschmiere angeregt. Und was gut geschmiert wird läuft auch gut ... ich bin jetzt 38 und laufe seit ich 16 bin relativ regelmäßig. Ich habe sogar am Marathon teilgenommen und hatte bis heute nie Probleme mit den Knien.
 aber wenn ich das mit den Gelenkproblemen beim Laufen lese, geht mir immer einer ab. Laufen geht in sinnvollem Maße NICHT auf die Gelenke. Ganz im Gegenteil, hierdurch wird sogar die Produktion der sogenanten Gelenkschmiere angeregt. Und was gut geschmiert wird läuft auch gut ... ich bin jetzt 38 und laufe seit ich 16 bin relativ regelmäßig. Ich habe sogar am Marathon teilgenommen und hatte bis heute nie Probleme mit den Knien. Und nichts trainiert die Kondition so effektiv wie Laufen ... und für den Spass geh ich dann DRAUSSEN aufs Rad oder zum Klettern an die Wand
 
	
 
 

 
