2013-01-18, 00:05
Hei Kwei (das musste jetzt sein
)
Du musst dir wirklich im Klaren sein, ob du ein Bike für den Park willst, oder ein Bike, mit dem auch das tägliche Arbeit-Fahren noch geht.
Wenn du z.B. noch ein vernünftiges XC-Bike oder gar was Richtung All-Mountain rumstehen hast, dann fahr damit in die Arbeit und besorg dir einen echten Downhiller. YT kann ich ebenfalls empfehen. Auch ein Specialized Status. Ich persönlich bin kein Fan vom Scott Voltage (sind die noch immer so schwer?). Beim YT bekommst am meisten Bike für's Geld. Aber du hast keinen Händler und solltest also selber keine zwei linken Hände haben. Aber wenn ihr in der ganzen Familie biked, werdet ihr sowieso mit der Zeit ein bisschen Werkzeug anschaffen - dann passt das schon. Specialized ist mehr oder weniger die bekannteste Marke. Grad im aktuellen Dirt Magazine war ein Test drinnen, wo das Status trotz der günstigen Ausstattung sehr gut weggekommen ist.
Aber mit diesen Bikes kannst du nicht bergauffahren.
Du kannst dir ein typisches Freeride-Bike kaufen. Aber die sind meist genau so schwer wie die Downhiller - zum dauerhaft Treten auch nicht so lustig. Und wenn du treten willst, dann brauchst vorne mehrere Kettenblätter und Schaltung - haben einige Freeride-Bikes gar nicht.
Wenn du downhill-orientierte Touren fahren willst, dann ist ein Enduro das Richtige. 160 mm Federweg. Eventuell sogar Richtung 170. Mit dem Enduro kannst noch super bergauffahren und 8 km auf der Ebene sind auch kein Problem. Ich fahr selber immer 8 - 17 km auf der Straße zu den Bergen.
12 Jahre ist schon sehr jung. Da du selber viel Sport machst bzw. gemacht hast, dürftest du dich ja auch nicht ganz blöd anstellen, d.h. die nächsten Jahre solltest du ihm mit einem vernünftigen Enduro locker nachkommen. Und wenn nicht, sind die Unterschiede ein paar Sekunden. Und grad am Anfang wird man mit einem 12-jährigen vermutlich nicht die wildesten Sachen fahren. Da genügt sogar ein Enduro.
Allerdings: Wenn dir selber das Downhill-Fahren so richtig taugen anfängt, dann wäre mir ein Enduro für den Bikepark auf Dauer viel zu schade. Für den Dauerbetrieb - Lift-rauf, Downhill runter sind sie dann doch nicht so ausgelegt.
Was auch zu beachten ist: Bei einem Downhill-Bike ist 18 kg noch voll ok. Teurere Downhill-Bikes sind häufig schon deutlich darunter. Niedriges Gewicht kostet eben Geld. Einen nicht extra leichten, aber trotzdem vernünftigen Downhiller kann man daher billiger anbieten als ein vernünftiges Enduro. Ein Enduro sollte ja leicht und stabil sein und die Federelemente sollen sowohl für bergauf als auch für bergab optimiert sein. Bei neuen Bikes würde ich mich da z.B. bei den Wicked von YT umsehen. Sonst bei anderen Direkt-Versendern oder eher im Gebraucht-Markt. Beim Händler wirst kaum ein günstiges und leichtes und vernünftiges Enduro bekommen (außer Vorjahresmodelle).
Tipp: Wenn du in Zukunft sowohl Touren als auch Downhill im Park fahren willst, wirst du irgendwann zwei Bikes haben wollen. Es gibt allerdings Leute, die treten ihr relativ schweres, bikepark-taugliche Freeride-Bike überall rauf. Ausgeschlossen ist es also nicht.

Du musst dir wirklich im Klaren sein, ob du ein Bike für den Park willst, oder ein Bike, mit dem auch das tägliche Arbeit-Fahren noch geht.
Wenn du z.B. noch ein vernünftiges XC-Bike oder gar was Richtung All-Mountain rumstehen hast, dann fahr damit in die Arbeit und besorg dir einen echten Downhiller. YT kann ich ebenfalls empfehen. Auch ein Specialized Status. Ich persönlich bin kein Fan vom Scott Voltage (sind die noch immer so schwer?). Beim YT bekommst am meisten Bike für's Geld. Aber du hast keinen Händler und solltest also selber keine zwei linken Hände haben. Aber wenn ihr in der ganzen Familie biked, werdet ihr sowieso mit der Zeit ein bisschen Werkzeug anschaffen - dann passt das schon. Specialized ist mehr oder weniger die bekannteste Marke. Grad im aktuellen Dirt Magazine war ein Test drinnen, wo das Status trotz der günstigen Ausstattung sehr gut weggekommen ist.
Aber mit diesen Bikes kannst du nicht bergauffahren.
Du kannst dir ein typisches Freeride-Bike kaufen. Aber die sind meist genau so schwer wie die Downhiller - zum dauerhaft Treten auch nicht so lustig. Und wenn du treten willst, dann brauchst vorne mehrere Kettenblätter und Schaltung - haben einige Freeride-Bikes gar nicht.
Wenn du downhill-orientierte Touren fahren willst, dann ist ein Enduro das Richtige. 160 mm Federweg. Eventuell sogar Richtung 170. Mit dem Enduro kannst noch super bergauffahren und 8 km auf der Ebene sind auch kein Problem. Ich fahr selber immer 8 - 17 km auf der Straße zu den Bergen.
12 Jahre ist schon sehr jung. Da du selber viel Sport machst bzw. gemacht hast, dürftest du dich ja auch nicht ganz blöd anstellen, d.h. die nächsten Jahre solltest du ihm mit einem vernünftigen Enduro locker nachkommen. Und wenn nicht, sind die Unterschiede ein paar Sekunden. Und grad am Anfang wird man mit einem 12-jährigen vermutlich nicht die wildesten Sachen fahren. Da genügt sogar ein Enduro.
Allerdings: Wenn dir selber das Downhill-Fahren so richtig taugen anfängt, dann wäre mir ein Enduro für den Bikepark auf Dauer viel zu schade. Für den Dauerbetrieb - Lift-rauf, Downhill runter sind sie dann doch nicht so ausgelegt.
Was auch zu beachten ist: Bei einem Downhill-Bike ist 18 kg noch voll ok. Teurere Downhill-Bikes sind häufig schon deutlich darunter. Niedriges Gewicht kostet eben Geld. Einen nicht extra leichten, aber trotzdem vernünftigen Downhiller kann man daher billiger anbieten als ein vernünftiges Enduro. Ein Enduro sollte ja leicht und stabil sein und die Federelemente sollen sowohl für bergauf als auch für bergab optimiert sein. Bei neuen Bikes würde ich mich da z.B. bei den Wicked von YT umsehen. Sonst bei anderen Direkt-Versendern oder eher im Gebraucht-Markt. Beim Händler wirst kaum ein günstiges und leichtes und vernünftiges Enduro bekommen (außer Vorjahresmodelle).
Tipp: Wenn du in Zukunft sowohl Touren als auch Downhill im Park fahren willst, wirst du irgendwann zwei Bikes haben wollen. Es gibt allerdings Leute, die treten ihr relativ schweres, bikepark-taugliche Freeride-Bike überall rauf. Ausgeschlossen ist es also nicht.