Da ich GPS seit Jahren für (Ski-) Hochtouren verwende hab ich auch meinen Senf dazuzugeben. Zuerst muss ich einmal sagen, GPS Geräte sind an sich eine tolle Angelegenheit und meine Geräte haben mir sicherlich schon mind. 2x (vielleicht nicht unbedingt das Leben gerettet, aber) im White-Out am Gletscher oberhalb von 3000m sehr große Unanehmlichkeiten erspart. (Daher gehe ich immer mit 2 GPS Geräten um Ausfälle abzufangen.)
Jetzt zu meiner bescheidenen Meinung: ALLE GPS Geräte mit Kartenfunktion sind vom Display und der Bedienung ein Graus, die Programmierer und Designer gehören gerädert, gesteinigt und gevierteilt. Die Displays sind eine bodenlose Frechheit, genau wie die Qualität der Karten verglichen mit Kartenmaterial aus Papier. Die PC Software (falls überhaupt erhältlich bzw mitgeliefert) der letzte Dreck. Dafür kosten die Geräte eine Lawine und die Kosten für das was die Karten nennen sind einfach nur Mondpreise.
Ich boykottiere daher sämtliche GPS Geräte mit Kartenfunktion und besitze als Backup Gerät nur ein einfaches Garmin etrex.
Mein eigentliches GPS Gerät ist ein Samsung Galaxy S2 mit Apemap und dem digitalen Kartenmaterial des BEV und des ÖAV sowie selbst eingescannte* und referenzierte Karten. Das geht 100000x besser als irgendein dezitiertes GPS Gerät, das Display ist heller, besser aufgelöst, der Akku hält doppelt (Serienakku 2x 8h bei -10°C, der stärkere ist nochmals besser) so lange wie das des Garmin etrex, Vista oder Oregon, die Bedienung ist intuitiv, das Zusammenspiel mit dem PC astrein.
Die einzigen Nachteile wie mankra schon geschrieben hat:
1. Die GPS Antennen in den mir bekannten Smartphones sind bei weitem nicht so gut wie die in den dezitierten GPS Geräten. Im dichten Wald, noch schlimmer im verregneten Wald oder schneebedeckte Bäume oder auch im Deckelfach des Rucksackes falls was drüberrutscht geht das Ding eher nicht so gut und
2. Die Abdichtung ist rudimentär. Aber ich gebs einfach in ein Zip-Plastiksackerl, das ist dann definitiv wasserdicht und das läßt sich trotzdem mit dem Finger bedienen.
*Daheim im A4 Flachbettscanner oder im Copyshop mit dem Rollenscanner. Für letzteres benötigt ihr die Genehmigung des Kartenherstellers, hab ich aber bis dato kein Problem damit gehabt.
edit: Für 90% der Angelegenheiten reicht die Empfangsqualität der Smartphones aus und der Gesamtnutzen ist durch die ungleich bessere Bedienung und Darstellung viel höher als der der GPS Geräten. Zu den 10% wo es kritisch wird gehört aber auch das MTB dazu - durch das schnelle Bewegen im dichten Wald kommen die einfachen Antennen der Smartphones zuweilen nicht hinterher.
Jetzt zu meiner bescheidenen Meinung: ALLE GPS Geräte mit Kartenfunktion sind vom Display und der Bedienung ein Graus, die Programmierer und Designer gehören gerädert, gesteinigt und gevierteilt. Die Displays sind eine bodenlose Frechheit, genau wie die Qualität der Karten verglichen mit Kartenmaterial aus Papier. Die PC Software (falls überhaupt erhältlich bzw mitgeliefert) der letzte Dreck. Dafür kosten die Geräte eine Lawine und die Kosten für das was die Karten nennen sind einfach nur Mondpreise.
Ich boykottiere daher sämtliche GPS Geräte mit Kartenfunktion und besitze als Backup Gerät nur ein einfaches Garmin etrex.
Mein eigentliches GPS Gerät ist ein Samsung Galaxy S2 mit Apemap und dem digitalen Kartenmaterial des BEV und des ÖAV sowie selbst eingescannte* und referenzierte Karten. Das geht 100000x besser als irgendein dezitiertes GPS Gerät, das Display ist heller, besser aufgelöst, der Akku hält doppelt (Serienakku 2x 8h bei -10°C, der stärkere ist nochmals besser) so lange wie das des Garmin etrex, Vista oder Oregon, die Bedienung ist intuitiv, das Zusammenspiel mit dem PC astrein.
Die einzigen Nachteile wie mankra schon geschrieben hat:
1. Die GPS Antennen in den mir bekannten Smartphones sind bei weitem nicht so gut wie die in den dezitierten GPS Geräten. Im dichten Wald, noch schlimmer im verregneten Wald oder schneebedeckte Bäume oder auch im Deckelfach des Rucksackes falls was drüberrutscht geht das Ding eher nicht so gut und
2. Die Abdichtung ist rudimentär. Aber ich gebs einfach in ein Zip-Plastiksackerl, das ist dann definitiv wasserdicht und das läßt sich trotzdem mit dem Finger bedienen.
*Daheim im A4 Flachbettscanner oder im Copyshop mit dem Rollenscanner. Für letzteres benötigt ihr die Genehmigung des Kartenherstellers, hab ich aber bis dato kein Problem damit gehabt.
edit: Für 90% der Angelegenheiten reicht die Empfangsqualität der Smartphones aus und der Gesamtnutzen ist durch die ungleich bessere Bedienung und Darstellung viel höher als der der GPS Geräten. Zu den 10% wo es kritisch wird gehört aber auch das MTB dazu - durch das schnelle Bewegen im dichten Wald kommen die einfachen Antennen der Smartphones zuweilen nicht hinterher.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488