Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leatt Nackenschutz in Kombi mit Madass Protektorjacke
#6
Hey,

also ich hatte ein ähnliches Problem.

Besitze einen Leatt Brace Club 2 den ich über meiner alten Dainese Jacke tragen wollte. Der Rückenprotekter von dem Jacket war jedoch zu dick um es drüber zu tragen. Die Finne unter dem RP zu tragen hat auch nicht funktioniert. Kompatibilität hat bei mir überhaupt nicht hingehauen (Brace saß die ganze Zeit auch viel zu dicht am Helm dran bzw. lag es nicht auf den Nackenmuskel auf).

Habe mir dann innerhalb von 2 Wochen folgende Jacken bestellt:

1. Leatt Brace Adventure:

http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&c...=127&ty=53

- Das Teil ist m.M.n. eine absolute Zumutung! Die Plastikplatten waren total unergonomisch und meine Ellenbogen guckte an der potenziellen Einschlagsstelle leicht raus (das Problem ließ sich auch nicht vernünftig beheben). Die Brustplatte lag an den Ecken überhaupt nicht am Körper an). Man soll das zwar mit ner Heißluftpistole anpassen können, jedoch hatte ich darauf keine Lust. Dadurch dass der Ausschnitt für die Finne hinten viel zu tief ist, sieht mit Trikot zwischen Jacke und NS (Nackenschutz) völlig daneben aus. Die an dem Nackenmuskel liegenden Befestigungsschlaufen für den NS sind mit Trikot ebenfalls nicht nutzbar, da sie zu weit außen liegen (oder du schneidest das Jersey auf).

2. Oneil Hellraiser:

http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&c...2,s:0,i:90

- Ganz gute Ergonomie, der Schaumstoff macht einen soliden Eindruck. Leider ist die Jacke in meinem Fall nicht mit einem NS kompatibel, da ich die Finne nicht weit genaug zwischen Jacke und Rückenprotektor schieben kann. Der NS saß hinten einfach zu hoch (NS-Kompatibilität wird aber angepriesen). Weiterhin lösten sich nach 2h Rumprobiererei die Nähte von diveresen Klettbändern und Gurten.

3. 3DF Body Protector (für die interessiert du dich)

http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&c...1,s:0,i:87

- Nach der ersten Anprobe musste ich leicht lachen! Die komplett fehlenden Riemen und Gurte machen sich extrem negativ bemerkbar! Rücken und Brustplatten ließen sich ganz einfach hin und her verschieben (Jacke lag aber eng an (87kg; L/XL). Ellbogenschtz waren dort auch nicht optimal geschützt. Die Ecken der Brustplatte steht dermaßen weit vom Körper ab, dass man denken könnte, ich trag unterm Jersey ein 30x30 Holzbrett. Und es saß halt alles total schwammig.

4. Nukeproof Critical Armor:

http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&c...=157&ty=71

- Die erste für mich passende Jacke! Verarbeitung und auch die Schaumstoffprotektoren machen einen sehr guten Eindruck. Die Jacke sitzt bei mir wie eine 2 Haut und lässt sich sehr gut an den Körper anpassen. Nichts wackelt. Kannst zwischen NS und Jacke problemlos ein Trikot tragen, passt alles super zusammen. Was mir jedoch negativ auffiel, dass der Rückenprotektor für meinen Geschmack etwas zu kurz ist. Ich habe mir dann noch zusätzlich das Teil gekauft:

http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&c...,s:0,i:159

Man merkt es ÜBERHAUPT nicht, es harmoniert 1A mit der Jacke und der Rücken ist nun komplett geschützt. Dadurch des es jetzt praktisch 2 Rückenprotektoren sind, ist die Bewegungsfreiheit unglaublich gut, da die Überlappung wie ein Gelenk funktioniert. Ich habe mir mal meine mal meine 2 Jahre alte Dainese-Jacke genau angesehen. Am häufigsten waren die Ellbogen und Schulter betroffen. Aber auch der Rückenprotektor hat diverese sichbare Einschläge eingesteckt (auch im unteren Bereich).

Als ich kann die Jacke wirklich uneingeschränkt empfehlen. Musst aber darauf achten, dass sie sehr eng ausfällt. Also lieber eine Nummer größer bestellen. Wenn ich mal ein Foto von der ganzen Kombi machen soll, sagt Bescheid.

Weiterhin habe ich auch noch den neuen Dainses Nacklenschutz getestet:

http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&c...x=98&ty=32

- Sollte ja mit allen Dainese Jacken kompatibel sein, stimmt nur leider nicht. Am Rücken haben sch die beiden Flanken immer den den Schulterschaumstoff-Protektoren aufgehangen (die Dinger zwischen Rückenpr. und Schulterpr.). Lag überhaupt nicht gut am Körper an.

-> Habe jetzt ne super Kombi in der ich mich richtig wohl fühle und die Schutzwirkung ist aus meiner Sicht optimal.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Leatt Nackenschutz in Kombi mit Madass Protektorjacke - von Ingeborg - 2013-02-19, 12:19

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  LEATT neuer Carbon-Downhill-HELM DBX 6.0 Hannes2014 1 2,344 2016-02-18, 22:48
Letzter Beitrag: mankra
  Welcher Nackenschutz zu welcher Protektoren Jacke?? Specialized Möwe 4 4,294 2015-09-02, 19:51
Letzter Beitrag: Specialized Möwe
  Protektorjacke gesucht - 190 cm und schmal gebaut. danhill 39 8,069 2014-05-08, 08:23
Letzter Beitrag: bubi
  Leatt Brace Gpx Trail fürs Downhillen? whipmaster 4 1,653 2013-10-28, 17:10
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Welche Safteyjacke mit Leatt Brace kompatibel? Ingeborg 22 10,885 2013-07-21, 10:17
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Leatt Brace über Jersey Dansch199 10 4,218 2013-07-16, 12:09
Letzter Beitrag: J3RZY
  Leatt Brace Unterscheid GPX und DBX J3RZY 3 5,403 2013-07-12, 15:19
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  O'neal Zero Gravity ST - Nackenschutz Kompatibilität? smaw 1 2,242 2013-04-11, 09:58
Letzter Beitrag: smaw
  Günstiger aber guter Leatt Brace? Lars :D 44 15,942 2013-02-06, 21:18
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Neue Protektorjacke tomtom1986 2 1,754 2013-01-26, 22:43
Letzter Beitrag: tomtom1986

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste