Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Doppelbrückengabel an All-Mountain?
#12
Die Frage ist ja, was du machen willst.

Wenn du dir ein All-Mountain kaufst, dann nehme ich mal an, dass du auch Touren fahren willst. Wenn du das willst, dann kauf dir eine Gabel mit 150 oder 160 mm Federweg. Von einer gut funktionierenden Federgabel mit weniger Federweg hast mehr als von einer schlechteren Gabel mit 3 cm mehr.

Wenn du damit das eine oder andere mal in den Bikepark willst, geht das schon.

Aber für regelmäßige Bikepark-Besuche würde ich dringend abraten. Außer du fährst als Anfänger noch sehr gemütlich und hauptsächlich einfache und schön geshapte Freeride-Trails.

Dauerhafter Bikepark-Betrieb nimmt auch ein Downhill-Bike ziemlich her - ein All-Mountain noch viel mehr. Wenn du eine Tour fährst, hast du eine Abfahrt - vielleicht auf Strecken, die du nicht so kennst und mit wenig Protektoren. Daher sicher vorsichtiger. Im Bikepark hast am Tag vielleicht 10 Fahrten, mit Protektoren, auf Strecken, die du dann irgendwann kennst - da lässt man es oft schon ganz anders krachen. D.h. einen Bikepark-Tag kannst schnell mal mit 10-20 Touren vergleichen - bezüglich der Belastung für das Bike.

Wenn du dir in so ein Bike eine längere Gabel reinbaust, dann hast im Prinzip gar nix. Tourenfahren kannst dann vergessen. Und im Bikepark passt sprichwörtlich hinten und vorne nix mehr zusammen. Weiche Front, die alles wegbügeln würde, und hinten einen straffen Hinterbau. Abgesehen davon brauchst für den Bikepark-Betrieb unbeding eine Kettenführung.

Wenn du nur Bikepark fahren willst: verkauf das Bike und kauf dir ein Freeride- oder Downhill-Bike. Wenn du auch viele Touren fahren willst, dann bau dir eine vernünftige (ev. gebrauchte) 150 oder 160 mm Gabel rein. Dann bist mal tourenmäßig gut aufgestellt. Wenn's 2-3 x in den Bikepark gehen soll, kannst auch überlegen, ob du dir nicht ein Downhill-Bike dort ausleihst. Später kannst dir dann mal ein Downhill-Bike zulegen.

Vergleich: Wenn du dir um 3000 Euro ein DH-Bike kaufst, und es nach zwei Jahren um 1500 wieder verkaufst, dazwischen 2x15 Mal (im Bikepark) fährst, kostet 1x Fahren auch 50 Euro. Allerdings macht's mit einem eigenem Bike mit dem du vertraut bist, doch deutlich mehr Spaß.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Doppelbrückengabel an All-Mountain? - von 1210 - 2013-02-20, 23:03
Doppelbrückengabel an All-Mountain? - von noox - 2013-02-21, 14:47
Doppelbrückengabel an All-Mountain? - von noox - 2013-02-21, 15:33

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Doppelbrückengabel (Boxer) an Spezialized Enduro? TheFuture135 1 15,643 2018-05-05, 19:42
Letzter Beitrag: prolink88
  Technical book on mountain bikes yoda. 0 627 2016-01-03, 15:28
Letzter Beitrag: yoda.
  20er Kettenblatt bei All-Mountain Hannes2014 1 1,204 2015-08-26, 19:59
Letzter Beitrag: prolink88
  Vernünftiger All-Mountain Laufradsatz? (27,5) klamsi 32 14,269 2014-09-22, 14:59
Letzter Beitrag: FLo33
  All Mountain Reifen Maxxis 27,5 monster 6 2,722 2014-02-27, 00:21
Letzter Beitrag: pAz
  Welches All-Mountain 29er? Hobeditz 3 1,852 2013-10-13, 09:15
Letzter Beitrag: Hobeditz
  Bereifung beim All-Mountain Biker1983 11 5,269 2013-10-07, 19:05
Letzter Beitrag: Mannie
  Welchen Antreib für All Mountain? Lars :D 3 969 2012-10-01, 14:13
Letzter Beitrag: noox
  Erste Ausfahrten mit SLX Bremse 2013 auf dem All Mountain Gerät huidiwui 13 8,002 2012-09-12, 13:23
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Neues Laufrad für All Mountain Lars :D 5 2,610 2012-08-13, 19:20
Letzter Beitrag: nailen

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste