Das Foto hier ist falsch. Wenn man es so verlegt, dann ist diese Leitung nicht unter/hinter dem Kettenblatt. Da dürften sie Teile einfach wegretuschiert haben. Siehe: http://www.chopmtb.com/2012/07/11/2013-s...o-machine/
Wobei ich zugeben muss, dass ich es mit der Schleife vermutlich übertrieben habe. Da mein Dämpfer ja kaputt ist, habe ich momentan keinen. Ich hab die Leitung daher so verlegt, dass es sich grad noch ausgeht, wenn der Steg der oberen Schwinge am Sitzrohr ansteht (mit ein paar Lagen Tape dazwischen). Insofern stand es bei mir noch deutlich weiter hervor. Wobei ich bei einem Bekannten gesehen habe, dass es bei dem auch ähnlich krass ausgesehen hat wie bei mir (zumindest in der Erinnerung).
Nachtrag: Je länger ich mir jetzt andere Fotos anschaue, desto mehr sehe ich, dass es in Echt nicht so schlimm ist, wie es sich bei mir dargestellt hat. Da ich die Leitungen so verlegt habe, dass sie auch ohne Dämpfer im zusammengeklappten Zustand grad nicht auf Zug kommen, waren die bei mir viel länger und haben einfach deutlich unter dem Kettenblatt vorbeigeschaut. Ca. nochmals so weit unter dem Kettenblatt, wie das Kettenblatt unter dem Rahmen hervorschaut.
Nachtrag 2: Prinzpiell ist natürlich der Schaltbowden nicht so das Problem und den könnte man original verlegen. Mehr Risiko besteht für die Bremsleitung, die ja noch dazu auf der anderen Seite liegt - also weniger durch das Kettenblatt "geschützt" ist. Außerdem gefällt mir die Kabelführung der Bremsleitung an der Kettenstrebe gar nicht. Zusätzlich ist dieser Kettenstrebenschutz mit integrierter Kabelführung ziemlich auf der kürzeren Seite. Wenn mit XX1 die Kette kaum schlägt, wie jeder sagt, dürfte es kein Problem sein, aber mit herkömmlicher 2-fach-Kurbel kann ich mir nicht vorstellen, dass da die Kettenstrebe nicht vorm Anfang und nach dem Ende des Schutzes beschädigt wird.
Wobei ich zugeben muss, dass ich es mit der Schleife vermutlich übertrieben habe. Da mein Dämpfer ja kaputt ist, habe ich momentan keinen. Ich hab die Leitung daher so verlegt, dass es sich grad noch ausgeht, wenn der Steg der oberen Schwinge am Sitzrohr ansteht (mit ein paar Lagen Tape dazwischen). Insofern stand es bei mir noch deutlich weiter hervor. Wobei ich bei einem Bekannten gesehen habe, dass es bei dem auch ähnlich krass ausgesehen hat wie bei mir (zumindest in der Erinnerung).
Nachtrag: Je länger ich mir jetzt andere Fotos anschaue, desto mehr sehe ich, dass es in Echt nicht so schlimm ist, wie es sich bei mir dargestellt hat. Da ich die Leitungen so verlegt habe, dass sie auch ohne Dämpfer im zusammengeklappten Zustand grad nicht auf Zug kommen, waren die bei mir viel länger und haben einfach deutlich unter dem Kettenblatt vorbeigeschaut. Ca. nochmals so weit unter dem Kettenblatt, wie das Kettenblatt unter dem Rahmen hervorschaut.
Nachtrag 2: Prinzpiell ist natürlich der Schaltbowden nicht so das Problem und den könnte man original verlegen. Mehr Risiko besteht für die Bremsleitung, die ja noch dazu auf der anderen Seite liegt - also weniger durch das Kettenblatt "geschützt" ist. Außerdem gefällt mir die Kabelführung der Bremsleitung an der Kettenstrebe gar nicht. Zusätzlich ist dieser Kettenstrebenschutz mit integrierter Kabelführung ziemlich auf der kürzeren Seite. Wenn mit XX1 die Kette kaum schlägt, wie jeder sagt, dürfte es kein Problem sein, aber mit herkömmlicher 2-fach-Kurbel kann ich mir nicht vorstellen, dass da die Kettenstrebe nicht vorm Anfang und nach dem Ende des Schutzes beschädigt wird.